- Mit dem Zug nach Stockholm
- Reisebericht: Nachtzug Berlin – Stockholm
- In Stockholm
- Reisebericht: Nachtzug Stockholm – Berlin
- Snälltåget – Was du wissen musst
- Fazit
- ☞Schau dir auch mein Video auf ➟YouTube an
- Reisetipps
- Reiseplanung
- In Stockholm übernachten
- Bist du auch schonmal mit dem Zug nach Schweden gefahren?
- Diese Artikel könnten auch spannend für dich sein
Mit dem Zug nach Stockholm
Das Warten hat ein Ende. Denn lange war es ein kleines, beschwerliches Abenteuer, mit dem Zug (und mit der Fähre) von Deutschland nach Schweden zu reisen. Besonders für die Reise in die schwedische Hauptstadt Stockholm waren mehrere Umstiege – unter anderem in Kopenhagen – notwendig. Der Weg dorthin führte auf dem Wasserweg über den Fehmarnbelt – auf einer Fähre, die den Zug von Deutschland nach Dänemark transportierte. Wie gesagt, eher ein Reise-Abenteuer als eine entspannte und effiziente Anreise. Immerhin gibt es auf der Fähre leckere Pommes.
Doch für die Wenigsten ist das Fährbistro ein Argument, diese Reiseroute als eine Alternative zum Billigflieger zu sehen. Technische Kommunikationsprobleme auf den internationalen Abschnitten bringen zudem häufige Verspätungen mit sich.

Neuer Nachtzug nach Stockholm
Bereits seit Juni 2021 ist es während der Sommermonate nun wieder möglich, ohne Umstieg im Nachtzug von Berlin nach Stockholm zu reisen. Erstmals seit geschlagenen 27 Jahren. Diese Nachtzüge werden völlig subventionsfrei von dem schwedischen Privatunternehmen „Snälltåget“ betrieben, unter Einsatz der Schlafwagen ehemaliger DB-Nachtzüge.

Seit September 2022 bedienen auch Nachtzüge der schwedischen Staatsbahn SJ (Statens Järnvägar) ganzjährig die Route zwischen Hamburg und Stockholm. Unter dem Namen SJ EuroNight.
Mit der Zugnummer 345/346 fährt der SJ EuroNight seit April 2023 nun auch ab Berlin in Richtung Stockholm. Es wurde inzwischen auch verkündet, dass der Zug jetzt ganzjährig ab Berlin verkehrt. Zunächst sollte die Strecke Stockholm-Hamburg nur bis zum 30. Sept. nach Berlin verlängert werden. Doch die Nachfrage war bislang höher als erwartet! (Quelle: ➟news.cision.com)
☛ Damit hast du nun die Wahl zwischen zwei alternativen Anbietern, deren Nachtzüge dich von Berlin, über Hamburg und Malmö nach Stockholm bringen. Und auch wieder zurück.
✔ SJ EuroNight
✔ Snälltåget

In diesem Artikel erzähle ich von meinen Erfahrungen in beiden Nachtzügen zwischen Berlin und Stockholm.
✓ Du bekommst Informationen über die Reiseklassen und die Ausstattung der Züge
✓ Ich nehme die Züge von SJ und Snälltåget vergleichend unter die Lupe
✓ Wie steht es um Landschaften und die Eisenbahnromantik?
☛ Am Ende des Beitrags findest du die Fahrpläne und Buchungstipps
☛ Beachte auch meinen spannenden Übernachtungstipp auf einem Stockholmer Hotelboot
Reisebericht: Nachtzug Berlin – Stockholm
Ende Mai 2023 mache ich mich also erstmals auf diese Reise im Nachtzug von Berlin nach Stockholm – und wieder zurück. Stockholm ist für mich ein Herzensziel.
Meine ehemalige Heimat, und als moderne Kultur- und Hafenstadt ist Stockholm sowieso immer einen Besuch wert. Schon allein wegen der reichlichen Ausflugsmöglichkeiten – etwa mit dem ➟Pendelbåt über den Mälarsee, oder mit der ➟Fähre in den Schärengarten auf die nahegelegene Insel Vaxholm. Ja oder noch weiter durch die Schären auf der ➟Fähre nach Möja.
Nun also endlich mal im Nachtzug gen Norden. Und das sogar recht spontan.
Für den Hinweg nach Stockholm konnte ich noch gut 2 Wochen im Voraus ein Privatabteil (2 Personen) im SJ EuroNight 346 buchen.
Die Rückfahrt nach Berlin trete ich dagegen im weniger komfortablen Sitzwagen des Snälltåget an. Hier waren 2 Wochen Vorlauf dann doch etwas zu spontan für ein Schlafwagen-Ticket.
Mein Fahrplan Berlin – Stockholm
✓Abfahrt ist aktuell am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen um 18:37 h.
✓Ankunft in Stockholm Central am Morgen um 9:56 h.
Berlin – Abfahrt im SJ EuroNight
Kurz vor Abfahrt sagt mir die Deutsche-Bahn-App, dass der Zug EN 346 ausfällt! Allerdings gibt es einen Ersatzzug mit der Nr. EN 95400. Alles gut. Oder ändert das etwas an der Platz-Reservierung? Ich habe noch etwas Zeit und frage beim DB Service im Bahnhof Gesundbrunnen nach. Kein Problem. Es werden wegen der Reservierungspflicht die gleichen Abteile bereitgestellt. Nachdem der Zug mit ca. 20 Minuten Verspätung eintrifft, läuft auch alles nach Plan.

Das private Abteil ist bezugsfertig und die sauberen Betten sind bezogen. Das sehr freundliche, deutschsprachige Zugpersonal der RDC erklärt uns das Prozedere an Board.
Frühstück ist inbegriffen und gibt es ab 6:00 h im kleinen Bordbistro, das eher eine enge Verkaufskabine ist. Aber nicht uncharmant.
Das untere Bett kann man zum Sitz hochklappen, benötigt aber den Schlüssel des Personals, um es wieder zum Bett zu machen. Nachdem wir unsere Liege hochgeklappt haben, stellen wir fest, dass die darunter liegenden Sitzplätze weniger Platz bieten. Glücklicherweise werden wir direkt von einer Zugbegleiterin erwischt, die uns mit ihrem Schlüssel den Urzustand wieder herstellt.
Ab 22:00 h herrscht laut Durchsage Nachtruhe im Zug. Daran wird sich auch gehalten, denn die meisten Mitreisenden scheinen es nicht auf wilde Partys abgesehen zu haben.
Duschen finde ich übrigens nicht in den Gängen – entgegen der offiziellen Angaben auf der SJ Website!
SJ EuroNight – Was du wissen musst
🎟️ Ein privates Schlafabteil für 2 Personen bekommst du ab ca. 300 €
🎟️ Eine Liege im 6er-Schlafabteil für 1 Person bekommst du ab ca. 100 €
🛁 Toiletten und Waschräume in den Gängen (laut SJ auch Duschen – kann ich nicht bestätigen)
🍽️ Getränke, Snacks und Frühstück gibt es im Minibistro – Im Schlafabteil ist Frühstück inbegriffen
🧃 Ein freies Wasser im Tetra Pak pro Person
🔌Ausreichend Steckdosen (oder USB-Ports) an den Plätzen und in den Kabinen
📶 kein WiFi !!!
Im Privatabteil (1. Klasse)
☛ Für 1–3 Personen ✓2 Betten (fertig bezogen) ✓Steckdose ✓Lichtschalter ✓Thermostat (warm/kalt) ✓Gepäckablage/Stauraum ✓Tisch ✓WC ✓Dusche im Abteil
Im Privatabteil (2. Klasse) – mein Tipp!
☛ Für 1–2 Personen ✓2 Stockbetten (fertig bezogen) ✓Steckdose ✓Lichtschalter ✓Thermostat (warm/kalt) ✓Gepäckablage/Stauraum ✓Tisch ✓Waschbecken ✓Leiter (für oberes Bett) und ✓Spiegel im Abteil
Im 6er-Schlaf-Abteil (2. Klasse)
☛ Für 1–6 Personen ✓6 Stockbetten (selbst beziehen) ✓Steckdose ✓Licht ✓Gepäckablage/Stauraum ✓Tischablage und Leiter im Abteil
Sitzplatz (2. Klasse)
☛ Für 1–6 Personen ✓Sessel
Schlafen im SJ EuroNight
Der Zug ist gut belegt. Zumindest zunehmend. Viele Leute steigen erst um ca. 22:00 h in Hamburg dazu. Einige vielleicht auch erst in Malmö, wo wir um 3:52 h in der Nacht halten und die Lok austauschen. In meinem Tiefschlaf juckt mich das jedoch kaum.
Für mich sind die Betten bequem genug. Für Menschen von 2 Meter Länge könnte es aber eng werden. Es empfiehlt sich zudem, Ohrstöpsel mitzunehmen. Jedenfalls, wenn du nachts geräuschempfindlich bist. Da es sich um einen Schnellzug handelt, schläft man nicht zu einem eintönigen, romantischen Klickety-Klack ein, sondern zu moderneren Betriebsklängen. Die Wände sind hellhörig, die Passagiere halten sich aber an die Nachtruhe.
Aufwachen und Frühstück in Südschweden
Ich wache tatsächlich sehr früh auf und bewege mich – gerade durch das obere Südschweden rasend – in den Gang ans Fenster. Viel ist noch nicht los um 6:30h. Eine Zugbegleiterin bietet mir mein Frühstück an und hilft mir sogar beim Transport ins Abteil.
Kaffee oder Tee, Brötchen, Margarine, Marmelade und etwas Obst. In einer Pappschachtel gereicht.
Es sind noch circa 3 Stunden bis Stockholm Central. Bei bestem, morgendlichem Kaiserwetter ziehen sichtlich bewirtschaftete Nadelwälder, aber auch pittoreske Seenlandschaften an uns vorbei. Darin eingebettet die typischen, schwedischen Holzhäuser in Falunrot. Nordische Sonnenstrahlen bereiten gute Laune.
Ankunft in Stockholm
Je weiter wir uns der schwedischen Hauptstadt nähern, desto häufiger geht es durch schlanke Tunnel, die Granit-steinernen Erhebungen durchbohren. Wir halten unter anderem in Linköping und Norrköpping. Das bekomme ich mit.
Schließlich quietschen die Schienen bei der langsamen Einfahrt in das Herz Stockholms. Plötzlich springt der Alarm im ganzen Zug an. Eine helle Sirene. Scheinbar ein Versehen. Niemand verhält sich so, als befänden wir uns in einer Notsituation. Und so fahren wir weiterhin entspannt auf der Brücke „Centralbron“ über den Riddarfjärd – mit den Signaturkirchen der Altstadt im Blick – rüber zum Hauptbahnhof „Stockholm Centralstation“. Välkommen till Stockholm.

In Stockholm
Du möchtest entspannt Stockholm entdecken und dich auch jenseits der ganz großen Sehenswürdigkeiten rund um Gamla Stan inspirieren lassen? Auch in den unterschiedlichen ➟Stadtteilen von Stockholm gibt es Top Ausflugsziele und spannende ➟Spaziergänge über die vielen Brücken Stockholms.

Unbedingt solltest du die Umgebung ➟Stockholms mit Fähre und ➟Pendelbåt erkunden. Mit der ➟Fähre durch den Schärengarten oder über den Mälarsee Richtung Tappström.
☛ Unten im Artikel findest du einen spannenden Hoteltipp – auf einem alten Boot mitten in Stockholm.
Reisebericht: Nachtzug Stockholm – Berlin
Mein Fahrplan Stockholm – Berlin
✓Abfahrt ist in Stockholm Central um 16:23 h.
✓Ankunft am Bahnhof Hauptbahnhof am Morgen um 8:47 h.
Stockholm – Abfahrt im Snälltåget: Das ist ja voll chillig!
Zurück geht es also mit dem konkurrierenden Snälltåget. Ehrlich gesagt ist der direkte Vergleich dieser beiden Fahrten nicht ganz fair, da ich die Rückreise nun auf einem gewöhnlichen Sitzplatz antreten werde. Von vornherein ein Downgrade zum privaten Schlafabteil. Dennoch lohnt sich der vergleichende Blick auf die allgemeinen Reiseerfahrungen. Wie sind Service-Personal und der generelle Komfort an Board?
Gibt es vielleicht Strecken, für die einer der beiden Anbieter ansprechender ist?
In diesem Fall fährt der Zug planmäßig in Stockholm C ein – vor der Kulisse des ikonischen Stadshus. Ich bin direkt begeistert, und vor allem erleichtert, als ich die großen Sessel im Sitzwagen Nr. 216 entdecke. Und die warme und sehr seichte Deckenbeleuchtung! Hinter mir steigen zwei Deutsch sprechende Frauen ein – ihr erster, begeisterter Kommentar: „Das ist ja voll chillig!“
Dem stimme ich vollständig zu.
Es gibt zwei Zweier-Sitzreihen und auch einige Viersitzer mit Tisch. Ähnlich wie z.B. im ICE. Nur eben mit viel mehr Beinfreiheit (im 2er) und eben der gechillten Beleuchtung.
Für die Fahrkartenkontrolle benötigst du lediglich deinen Ausweis (Perso oder Reisepass). Das E-Ticket interessiert das kontrollierende Personal nicht. Bis es so weit ist, vergeht auch ein wenig Zeit – der Zug ist einigermaßen lang und ich mache mich auf eine kleine Entdeckungstour, bevor ich den Schaffner von meiner Mitfahrberechtigung überzeuge.
Snälltåget – Was du wissen musst
🎟️ Ein privates Schlafabteil (bis zu 6 Pers.) bekommst du ab ca. 260 €
🎟️ Eine Liege im 6er-Schlafabteil für 1 Person bekommst du ab ca. 65 €
🎟️ Ein Platz im Sitzwagen gibt es ab ca. 55 €
🛁 Toiletten und Waschräume in den Gängen
🍽️ Getränke, Snacks und Frühstück (extra Buchung) gibt es im Minibistro
🍽️ Restaurant-Wagen zwischen Stockholm und Malmö
🌿 Veganes Frühstück bei Vorbestellung
🧃 Ein freies Wasser im Tetra Pak pro Person
🔌Ausreichend Steckdosen (oder USB-Ports) an den Plätzen und in den Kabinen
📶 Freies WiFi
Im 6er-Schlaf-Abteil
🔌 6 Stockbetten, Lichtschalter, Thermostat, Gepäckablage/Stauraum, Tisch mit USB-Ports, Leiter und Spiegel im Abteil
☛ kann auch als Privat-Abteil für bis zu 6 Personen gebucht werden
Im Sitzwagen
🔌 Bequemer Sessel, Steckdose, Gepäckablage/Stauraum, Klapptisch
Unterwegs im Snälltåget
Ein großer Teil der Waggons wird nachts in Malmö abgekoppelt. Drei Wagen – 216, 217, 218 – bleiben an der Lok, bzw. werden an die neue Lok gekoppelt. Richtungswechsel – wie auf der Hinfahrt. In den Wagen 217 und 218 finde ich die eigentlichen Schlafabteile mit den jeweils 6 Stockbetten.
Die Ausstattung und der sichtbare Komfort sind ähnlich wie im SJ EuroNight. Ganz ähnlicher (wenn nicht gleicher) Bautyp. Nur die reinen Privatabteile für 2 Personen gibt es nicht. Allerdings finde ich an der Fensterablage im Schlafabteil des Snälltåget 3 USB-Ports als Stromquellen. Ein kleiner, aber wesentlicher Komfortgewinn gegenüber dem SJ EuroNight.


Es gibt auch hier die ausreichend ausgestatteten Waschkabinen für die Grundreinigung sowie ein Kiosk-ähnliches Mini-Bistro, an dem ich mir am Morgen auch meine Frühstücksbox abhole.
Zwischen Stockholm und Malmö wird zudem der Speisewagen Krogen („Kneipe“) mitgeführt, in dem am Abend reger Betrieb und gute Stimmung herrschen. Diese Ausgelassenheit kenne ich bereits aus anderen schwedischen Nachtzügen. Skandinavier sind kommunikativer als es das Klischee einfordert! Und sie haben Humor. Einer der Kellner trägt ein skurriles Lederhosen-Kostüm. Ob das eine Hommage an das Zielland dieser Reise sein soll, erfrage ich nicht.

Es gibt in dem Lokal reservierungspflichtige (!) Tische für 4 Personen, einen Tresen und einen Kühlschrank zur Selbstbedienung. Dort kannst du dir die üblichen Erfrischungsgetränke sowie Snacks und Sandwiches schnappen und am Tresen bezahlen. Es werden Euro, dänische und schwedische Kronen sowie Swish und Kreditkarten (Visa, Mastercard) akzeptiert.
☛ Beachte, dass es auch im Snälltåget nicht gestattet ist, selbst mitgebrachte alkoholische Getränke zu verzehren!

Im Sanitärbereich stelle ich fest, dass die Toiletten im Vergleich zum SJ-Zug etwas unmoderner und weniger gepflegt wirken. Nicht wirklich schmutzig, aber eben auch nicht strahlend. Und die Seifenspender sind in einigen WC-Kabinen nicht gefüllt. Die Waschräume bieten mir schließlich die nötige Seife an. Zum Teil aus improvisierten Spendern. Auch ansonsten ist in den Waschkabinen alles vorhanden, was ich zu brauchen glaube. Sauberes Waschbecken, Spiegel, Licht, Steckdose.
Da der Zug bereits um 16:23 h losfährt, bekomme ich noch sehr viel von der von Nadelwald und Seen geprägten, schwedischen Landschaft mit. Die Tunnelroute nahe Stockholms kenne ich ja noch von der Hinfahrt. Zum Süden hin wird es dann immer charmanter. Sonnenuntergang hinter den südschwedischen Seen inklusive. Nicht ganz unromantisch.
Schlafen und Aufwachen im Snälltåget
Im Snälltåget gibt es keine Ansage zur Nachtruhe. Jedenfalls bekomme ich nichts dergleichen mit. Nachdem es während des Rangierens in Malmö (22:25 h) nochmal ziemlich kommunikativ im Abteil zugeht, wird es nach der Weiterfahrt zunehmend ruhig.
Mit Schlafbrille und Ohrstöpseln schlafe ich wie ein Bär. Die Sitze sind ausreichend bequem. Tatsächlich bin ich am Morgen sogar erholter als nach der Hinfahrt im privaten Sleeper. Ich werde so um 7 Uhr langsam wach – irgendwo in Sachsen-Anhalt. Hamburg liegt schon eine Weile hinter uns und der Zug hat sich dort scheinbar deutlich geleert.
Zum Frühstück hole ich mir meine Box mit Sandwich (veganer Frischkäse und Salat), Apfel, Apfelsaft und Kaffee (alternativ Tee) im Mini-Bistro „Lönnkrogen“ ab und genieße die sonnige Aussicht auf dem Weg nach Berlin – Hauptbahnhof.
☛ Vorsicht! Wenn du in Hamburg aussteigen möchtest, solltest du dir unbedingt einen Wecker stellen. Denn der Halt dort ist früh am Morgen, um 5:31 h, und es gibt keinen Weckruf durch das Zugpersonal. Meine Sitznachbarin wollte bis Hamburg fahren und hat sich auf ihre innere Uhr verlassen. Aufgewacht ist sie kurz vor Berlin. Also: Vibrationsalarm nicht vergessen!
Ankunft in Berlin
Die letzten zwei Stunden der Fahrt verlaufen stockend. Wir stehen lange irgendwo in Sachsen-Anhalt still auf den Gleisen. Scheinbar aber planmäßig, denn Berlin erreichen wir pünktlich. Einfahrt in der unteren Gleisebene des Hauptbahnhofs, wo der Snälltåget noch etwa 20 Minuten verweilt. Das lockt auch den ein oder anderen Zug-Fotografen an. Ich selbst lasse mir die Gelegenheit schließlich auch nicht nehmen.
Ausgeschlafen und bestens gelaunt starte ich mein Pfingstwochenende in Berlin.

Fazit
Die Rückkehr der Nachtzugverbindung zwischen Berlin (& Hamburg) und Stockholm ist für mich eins der großen europäischen Zugreise-Highlights der letzten Jahre. Ich erinnere mich noch an den beschwerlichen und unzuverlässigen Weg mit Bus und Bahn über den Fehmarnbelt, den ich zwischen 2017 und 2020 viele Male bestritten habe.
Nun gibt es mit dem SJ EuroNight und dem Snälltåget gleich zwei bequeme Alternativen für die Zugreise über Nacht. Und beide Anbieter haben mich vollständig überzeugt – auch wenn sicher noch nicht alles perfekt ist.
☞Schau dir auch mein Video auf ➟YouTube an
Fahrtzeiten
Grundsätzlich unterscheiden sich die Züge hinsichtlich der Fahrtdauer (zwischen 15 ½ und 17 Stunden) kaum bis gar nicht. Allerdings sind die Abfahrtzeiten des Snälltåget etwas günstiger, wenn du viel von der schwedischen Landschaft bei Tageslicht sehen möchtest.
Auch wenn deine Reise z.B. nur bis Malmö gehen soll, hat der Snälltåget die Nase vorn, denn im SJ EuroNight erreichst du die südschwedische Metropole mitten in der Nacht. Dagegen finde ich die frühere Ankunft in Stockholm mit dem EN 346 angenehmer, als nach Übernachtung und Katzenwäsche noch bis 14:10 h im Snälltåget zu verbringen. Andererseits kannst du dann direkt im Hotel/Hostel einchecken.
Dagegen fährt der SJ EuroNight auch an Samstagen und verkehrt sogar ganzjährig zwischen Hamburg und Stockholm.
Personal und Ausstattung
Im SJ EuroNight wie im Snälltåget war das Personal sehr freundlich uns hilfsbereit. Die Fahrt im EN 346 nach Stockholm wird von einer deutschsprachigen Besatzung begleitet, die Rückfahrt im Snälltåget nach Berlin von schwedischem Servicepersonal, das zum Teil auch Deutsch spricht. In beiden Zügen kann man sich auch auf Englisch gut verständigen.
Der SJ EuroNight hat mit den doch zahlreichen 2er-Privatabteilen schon einen kleinen Komfortvorteil. Zwar kannst du im Snälltåget sogar ganze 6er-Abteile zu einem ähnlichen Preis buchen. Doch scheinen mir die Preise laut Buchungs-Website in der Regel doch deutlich höher zu liegen als die 300–350 € des SJ Zugs. Einen Preisvorteil gibt es eventuell, wenn ihr mit mehr als 2 Personen reist.
Der Snälltåget ist dank der USB-Ports für Laptops und Smartphones technisch etwas im Vorteil. Allerdings habe ich an anderer Stelle gelesen, dass es auch im EuroNight vier Ports unterhalb des Fensters im Schlafabteil geben soll. Möglicherweise unterscheidet sich der „echte“ EN 346 dabei von dem Ersatzzug, in dem ich gefahren bin. Steckdosen sind in beiden Zügen sowohl im Schlafabteil als auch am Sitzplatz ausreichend vorhanden.
Die sanitären Einrichtungen sind in beiden Zügen praktisch gleich, wenn auch ich persönlich den Zustand der WC-Kabinen im SJ EuroNight als etwas angenehmer empfand.
Ein großer Pluspunkt des Snälltåget ist sicher das lebhafte Restaurant Krogen, welches immerhin für ca. 5 Stunden zur Verfügung steht. Reservierung nicht vergessen!
Barrierefreiheit
Nach meinen Recherchen sind die Züge des SJ EuroNight bisweilen mit Einrichtungen zur Unterbringung von Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet (➟seat61.com). Ich selbst habe solch ein Abteil aber nicht gesehen.
Die Züge des Snälltåget sind offenbar (noch) nicht barrierefrei zu nutzen. Im Buchungsverlauf finde ich bei keinem der Anbieter entsprechende Optionen für z.B. Abteile mit Rollstuhl-Zugang. Am besten wendest du dich zu dieser Frage auch direkt und frühzeitig an SJ bzw. Snälltåget.
Fahrräder und Tiere
Die Mitnahme von Fahrrädern ist leider in keinem der beiden Nachtzüge möglich. Es sei denn, du hast ein Klapprad als Gepäckstück dabei. Haustiere können in beiden Zügen grundsätzlich mitgenommen werden. Sowohl im Snälltåget als auch im SJ Euronight musst du dafür ein komplettes Schlafabteil buchen.
Alternative zum Billigflieger
Zwar dauert es deutlich länger, aber preislich und Komfort-mäßig ist der Nachtzug durchaus auch bei Zweckreisen konkurrenzfähig. Insofern ist die Zugreise zwischen Berlin und Stockholm eine empfehlenswerte Alternative zum Fliegen. Vielleicht nicht direkt vor einem morgendlichen Meeting. Aber, warum diese CO₂-sparende Alternative nicht auch für Business-Reisen nutzen? Du kommst ausgeruht am Zielort an und bist direkt mitten in der City. Keine langen Sicherheitskontrollen und kein Warten am überfüllten Gate.
Einen halben Tag Puffer solltest du dir zum Einchecken und Frisch machen im Hotel jedoch einräumen.
Reisetipps
✓ Liegewagen. Obwohl mir der Snälltåget auch im Sitzwagen eine angenehme Reiseerfahrung bot, empfehle ich die Buchung eines Bettes im Schlafabteil. Die Möglichkeit, gescheit zu liegen, ist den etwas höheren Preis auf jeden Fall wert.
✓ Reserviere deine Tickets frühzeitig. Reisen im Nachtzug sind derzeit recht beliebt und schnell ausverkauft. Auch die Preise sind flexibel.
✓ Ruhig schlafen. Nimm dir am besten Ohrenstöpsel und eventuell eine Schlafbrille mit. Bei aller Gemütlichkeit ist ein Nachtzug natürlich kein schalldichtes Hotel und die Vorhänge tun nur das allernötigste.
✓ Proviant. Im Zug wird etwas Wasser und – je nach gewählter Buchungsoption – Frühstück mit Tee/Kaffee bereitgestellt. Wenn du sparsam unterwegs bist, solltest du dich entsprechend bedarfsgemäß mit Essen/Trinken eindecken.
✓ Hygieneartikel mitbringen. Wie in allen öffentlichen WCs nimmt auch die Sauberkeit der Zugtoiletten mit der Fahrtzeit stetig ab. Auch die Seife ist an manchen Waschbecken knapp. Ich empfehle daher, Feuchttücher und eventuell Desinfektions-Tücher (oder Gel) einzupacken.
Möchtest du hautnah auf meinen Reisen dabei sein? 📸
☛ Folge mir auf Instagram und verpasse keine Updates zu meinen Zugreise-Abenteuern. Lass uns gemeinsam die Welt auf Schienen entdecken! Klicke einfach oben auf den Insta-Button und lass dich inspirieren.
Reiseplanung
Wann fahren die Züge zwischen Berlin und Stockholm?
Wenn du direkt von Berlin oder Hamburg mit dem Zug nach Schweden fahren möchtest, kannst du dich an den folgenden Fahrplänen orientieren. Die Fahrtzeiten des Snälltåget und des SJ EuroNight sind in separaten Tabellen aufgeführt. Beachte auch die jeweiligen, saisonalen Zeiträume des Zugbetriebs. Diese Daten dienen vor allem der Inspiration und sind ohne Gewähr.
Daher für die exakte Planung und Buchung immer nach den aktuellen Fahrplänen auf den Seiten der Reiseunternehmen nachschauen.
☞ Ich freue mich natürlich immer, dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 🙂 ➟ hello@east-rail-stories.de
Fahrplan SJ EuroNight Berlin – Stockholm
Der SJ EuroNight fährt mittlerweile ganzjährig von Berlin (über Hamburg) nach Stockholm. Tickets für Reisen vom 1. Oktober bis 9. Dezember 2023 sollen spätestens am 15.09.2023 freigegeben werden. Abfahrten von Montag bis Sonntag.
Hamburg-Stockholm: Beachte, dass Züge, die nicht in Berlin starten, ggf. in Hamburg-Altona abfahren.

Fahrplan SJ EuroNight Stockholm – Berlin
Der SJ EuroNight fährt ganzjährig von Berlin nach Stockholm. Abfahrten von Montag bis Sonntag. Tickets für Reisen vom 1. Oktober bis 9. Dezember 2023 sollen spätestens am 15.09.2023 freigegeben werden.

Fahrplan Snälltåget Berlin – Stockholm
Der Snälltåget fährt vom 31. März bis 6. November 2023 von Berlin nach Stockholm. Abfahrten von Montag bis Freitag, sowie Sonntag.
Weitere Fahrten zu Weihnachten und Neujahr, mit Buchung bis zum 1. Oktober 2023.

Fahrplan Snälltåget Stockholm – Berlin
Der Snälltåget fährt vom 30. März bis 4. November 2023 von Stockholm nach Berlin. Abfahrten von Montag bis Freitag, sowie Sonntag. Zusätzliche Abfahrten während der Adventszeit sowie an Weihnachten und Neujahr. Buchung bis zum 1. Oktober 2023 möglich.

🎟️Zugtickets für den Nachtzug nach Stockholm buchen
SJ EuroNight – Ticketbuchung Schritt für Schritt
✔ Für die Buchung der Zugtickets gehst du auf die Website der SJ ➟www.sj.se. Dort kannst du oben rechts zunächst unter den Sprachen 🇸🇪Svenska und 🇬🇧English auswählen.
✔ Klick „Search Journey“ und wähle dort From: Berlin Gesundbrunnen ⇄ To: Stockholm Central sowie dein gewünschtes Reisedatum und die Anzahl der Reisenden (Travellers) aus.
✔ Suche in den gelisteten Optionen nach dem SJ Night train, EuroNight, Train 346 (18:37 – 09:56)
✔ Klicke diese Option an und suche dir dann einen Sitz- oder Liegeplatz aus ➜ Couchette = Liegewagen (6er-Abteil), Sleeping compartment = Schlafabteil (2er-Abteil). Unter „Private Sleeping compartment“ buchst du das gesamte Schlafteil für 2 Personen privat.
✔ Wenn du dich für einen Platz entschieden hast, kannst du ggf. noch zwischen getrennt-geschlechtlichen oder gemischten Abteilen wählen: male (♂), female (♀) und mixed (⚥).
✔ Dann stehen dir noch zwei weitere Optionen zur Verfügung, bei denen du gegen einen Aufpreis die Flexibilität hast, dein Ticket entweder umbuchen (Rebookable) oder stornieren (Refundable) zu können.
✔ Am Ende kannst du noch Wünsche zu deinem Platz angeben (+ Select Seat) und die Buchung abschließen
☞ Wenn du keinen Swish-Account hast, kannst du per VISA oder Mastercard bezahlen und dir das Ticket per E-Mail oder SMS zusenden lassen
Snälltåget – Ticketbuchung Schritt für Schritt
✔ Für die Buchung der Zugtickets gehst du auf die Snälltåget-Website der ➟www.snälltaget.se. Dort kannst du oben rechts zunächst unter den Sprachen 🇸🇪Svenska und 🇬🇧English auswählen.
✔ Wähle im Eingabefeld TRAVEL FROM: Berlin Hbf ⇄ TRAVEL TO: Stockholm Central und klick auf „Search“
✔ Wähle im Kalender dein gewünschtes Reisedatum (Zug fährt an gelben Tagen) und darunter die Anzahl der Reisenden (Add travellers) aus.
☞ wenn du nur eine Strecke fahren möchtest, wähle oben „🠚One way“ aus
✔ Klicke auf „Search“ und wähle von den gelisteten Optionen die Verbindung mit dem Hinweis „🚆No changes“ aus
✔ Klicke auf „Continue“ und wähle dann zwischen „Seat“, „Private Compartment“ und „Shared Compartment“ (6er-Schlafabteil) aus
✔ Du kannst auswählen, ob dein Ticket umbuchbar (Rebookable) oder stornierbar (Refundable) sein soll.
✔ Im Shared compartment kannst du zwischen dem oberen, mittleren und unteren Bett wählen
✔ Bei einem Sitzplatz kannst du dich zwischen Platz mit Tisch und Standard-Sitz im Zwei-Reiher (open coach) entscheiden
✔ Optional kannst du für 89 Kronen (~7,60 €) ein Frühstück (auch vegan) dazubuchen
✔ Klicke „Continue“ und schließe die Buchung ab
☞ Wenn du keinen Swish-Account hast, kannst du per VISA, Mastercard, Paypal oder Apple Pay bezahlen und dir das Ticket per E-Mail zusenden lassen
In Stockholm übernachten
In Stockholm gibt es zahlreiche Hostels und Hotels, die allerdings größtenteils nicht ganz günstig sind. Skandinavische Preise eben. Eine halbwegs erschwingliche und gleichzeitig ausgefallene Option bietet sich am Südufer des Mälarsees, gar nicht weit entfernt von Gamla Stan, der Stockholmer Altstadt. Das Rygerfjord Hotel & Hostel befindet sich auf einem umgebauten Schiff und bietet seinen Gästen Zimmer mit Seeblick.

Im Rygerfjord gibt es Einzel- und Mehrbettzimmern, mit eigenem oder geteiltem Badezimmer. Die Kajüten sind zwar nicht super luxuriös, aber gemütlich und zweckmäßig eingerichtet.
Wir haben ein Doppelzimmer mit privatem Badezimmer gebucht, was uns im Mai 2023 ca. 100 € pro Nacht kostete. Das ist für Stockholm (am Wochenende) kein ganz schlechtes, aber natürlich auch kein super-günstiges Angebot. Mit etwas Vorlauf kannst du auf dem Schiff bereits ab etwa 50 € pro Nacht ein Zimmer buchen.

Im Zimmer ist es natürlich sehr eng. Bei zwei Personen müssen Bewegungen im Raum gut abgestimmt sein. Das kleine Badezimmer ist eine Feuchtzelle, mit Toilette, Waschbecken und Dusche in einem.
Letztlich geht es um den Charme, auf einem Boot zu übernachten, und bei Sonnenaufgang durch ein Bullauge auf das Zentrum Stockholms zu blicken.
Das Hotel hat auch eine Bar und ein Restaurant, und bietet für 10 € p.P. auch ein großes Frühstücksbuffet an. Das Highlight ist natürlich der Ausblick vom Schiff auf das direkt gegenüberliegende Stadshus und Teile der Altstadt. Und es gibt auch gemütliche Außenbereiche zum Chillen. Das Schiff liegt zudem gleich in der Nähe des trendigen Stadtteils Södermalm, wo es viele coole Bars, Restaurants und Geschäfte gibt. Auch der Aussichtspunkt „Monteliusvägen“ ist zu Fuß easy zu erreichen.

Nicht so leicht zu finden?
📍Rygerfjord Hotel & Hostel
📫Adresse: Söder Mälarstrand, Kajplats 12-14, Södermalm, 118 25 Stockholm
🧭Koordinaten: 59.321271, 18.059187
➕Plus Code: 83C5+GM Stockholm, Schweden
🌍rygerfjord.se
Bist du auch schonmal mit dem Zug nach Schweden gefahren?
❓Wie weit bist du gefahren? Hast du einen der Nachtzüge gebucht oder hast du andere Tipps für die Anreise nach Stockholm?
❓Hast du eine ähnliche Reise vor und möchtest dich näher informieren?
❓Ich bin gespannt, in den Kommentaren von deinen Erfahrungen zu lesen und freue mich auch, dich bei deinen Fragen zur Reiseplanung zu unterstützen. 🤗
☞ Kontaktiere mich auch gerne auf meinen Social Media-Kanälen oder per E-Mail: hello@east-rail-stories.de
Diese Artikel könnten auch spannend für dich sein
✔ Stockholm: Lohnt sich ein Ausflug in den Millesgården?
✔ Arctic Circle Train – Im Nachtzug von Stockholm nach Narvik
✔ Mit dem Zug nach Venedig – im EC 85 ab München (mit Video)
✔ Zugreise nach Bari & die 7 Spannendsten Orte für den Städtetrip
✔ In 12 Stunden mit dem Zug nach Barcelona
Hinweis: Alle in diesem Artikel beschriebenen Reisen wurden privat finanziert. Ich erhalte keine finanziellen Zuwendungen von in diesem Artikel genannten Unternehmen oder anderen Organisationen.
Danke für den Tipp! Habe ich tatsächlich gar nicht gewusst, dass man auch mit dem Zug von Berlin oder Hamburg direkt nach Stockholm fahren kann. Die Info teile ich gerne weiter ☺️
Hallo Katharina,
ja, ich glaube, die Information kann man gar nicht genug teilen. 😉
Liebe Grüße
Dennis
Ein Wort zu den Waschräumen im Snälltåget: ich bin nicht gertenschlank und da hieß es entweder mit offener Tür Zähne putzen oder Tür zu und handlungsunfähig. Für die private Katzenwäsche bin ich auf den kombinierten WC/Duschraum umgestiegen. Da hatte man etwas mehr Platz. Ich glaube es lagen sogar Handtücher vor Ort bereit.
Hallo Bärbel,
vielen Dank für den Hinweis. Die Waschräume im Snälltåget (und auch im SJ EuroNight) sind tatsächlich recht eng. Ich meine, gesehen zu haben, dass die meisten dann auch eher bei offener Türe zu Werke sind.
Gut, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt.
LG,
Dennis
Ich finde schade, dass die Anbieter offenbar ziemlich altes Rollmaterial nutzen, also solches, was die DB schon ausgemustert hat. Tagsüber ist mir einigermassen egal, wenn es ein bisschen lauter ist und rüttelt. Aber damit Nachtzüge für mich sinnvoll sind, muss ich darin vernünftig schlafen können. Ich hoffe, dass da in Zukunft mit zunehmender Beliebtheit von Schlafzügen wieder etwas in neue Wagen investiert wird.
Während meiner Zeit in China habe ich oft Nachtzüge genommen. Zwischen Peking und Shanghai verkehrte so was wie ein ICE mit Betten. Der ist nachts zwar nicht mit 300 Sachen gefahren, sondern vielleicht mit 160-200. Aber der nagelneue Zug hatte kaum Laufgeräusche. Das war mehr wie in einem Hotel in der Stadt. Da ist man dann am nächsten Morgen wirklich gut ausgeruht.
Hi Oli,
ich denke, dass mit wachsendem Interesse auch Investitionen kommen. Hoffe ich jedenfalls. In China gibt es ja quasi eine traditionelle Nachtzug-Kultur und die entsprechende Pflege eines gewissen Standards.
Über den chinesischen Fortschritt in Sachen Schienenverkehr muss man ja nicht mehr diskutieren.
Wenn Europa sich dort ein bisschen was abguckt, könnte das noch was werden, mit erschwinglichen und effektiven Zugverbindungen auf Langstrecken.
LG
Dennis
Ich muss Oli beipflichten. Es wäre so cool, wenn die Schlafwagen mal etwas moderner und auch für Familien kompatibler wären. Unser Schlafabteil nach Zagreb war schon mal ok, aber nur für 3 Personen. Wir sind aber normalerweise zu Viert. Ich würde supergerne mal mit dem Schlafwagen nach Skandinavien reisen. Wir sind vor 3 Jahren mal nach Narvik geflogen. Die Strecke kann man eigentlich auch super mit dem Zug durch Schweden machen. Aber noch ist es immer noch ein Act und zudem auch noch teurer als ein Flug. Wäre ich nochmal ohne family, würde ich es jedoch ohne Frage angehen. LG, Nadine
Hi Nadine,
man kann sich im Prinzip auch ein komplettes 6er-Abteil für die Family reservieren. Bei Snälltaget ist das auch die einzige Option für ein Privatabteil. Ich habe sowohl im Nachtzug nach Stockholm und nach Narvik Familien im Zug gesehen. Aber klar, das ist halt noch vergleichsweise teuer – und muss wahrscheinlich sehr früh gebucht werden.
lg
Dennis
Bin letzten Sommer mit Vy Taget von Stockholm nach Lulea und vv gefahren.
Sehr altes Rollmaterial. Auf der Rückfahrt zwei stinkende (!) Bagpacker vor mir im Sitzwagen, ohne Witz. Dabei hatte es seit Tagen nicht geregnet.
Die ganze Fahrt über 1000 km der Gestank. Trotz geräumigen Wasch/WC-Räumen.
Hallo Matthias,
das ist natürlich Pech mit den Mitreisenden. Das hat vermutlich aber nichts mit dem Zug an sich zu tun, und kann überall passieren.
LG
Dennis
Ist auf jeden Fall mal eine Überlegung wert und mal was anderes, zumal ich noch nie in Skandinavien war. Man glaubt es kaum 😄 Ich bin einmal in Thailand mit dem Nachtzug gefahren, war echt ok! Konnte sogar gut schlafen. Danke für die Tipps! Lg, Meike
Hi Meike,
ja, in Asien ist der Nachtzugverkehr schon ein bisschen alltäglicher und „fortgeschrittener“. Mag ich auch gerne. 🙂
LG
Dennis
Das mit dem „Ersatzzug“ scheint ja Standard zu sein oder ist das von vornherein eine Masche?
Als ich Anfang Juni 2023 gefahren bin war das so, der Zug kam in HH auf Gl.7 statt 12 und mit völlig anderem Rollmaterial an.
Der von mir gebuchte Sitzwagen nicht vorhanden, stattdessen mit 6 Leuten im Abteil auf Pritschen liegen („couchette car“).
Dabei habe ich bewusst den Sitzwagen gebucht.
Morgen fahre ich wieder, und wieder das Gleiche. Zug fällt aus, Statdessen wieder der berühmte Ersatzzug ohne den Sitzwagen.
Es grenzt an Betrug, dass DB Vertrieb Reservierungen für einen Sitzwagen ausstellt, welcher tatsächlich niemals vorhanden ist.
Snälltaget hatte ich im letzten Jahr (2022). 2 Stunden Verspätung bei der Bereitstellung in Berlin abends vor der Abfahrt, vier Stunden Verspätung bei Ankunft in Stockholm (jeden Tag!), dort reichte die Zeit nicht mal aus um den Zug zu reinigen, der ging genauso dreckig und mit 30 Minuten Plus von dort aus abends wieder auf die Rückreise nach Berlin. Auf der Rückfahrt morgens in Malmö schon wieder 2 Stunden Verspätung. Kontaktaufnahme mit der Betreiberfirma (auf schwedisch)- bis heute keine Antwort erhalten, ich warte immer noch auf mein Geld…
Hallo Mathias,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Da ist ja scheinbar einiges schiefgelaufen. Ich nehme aber mal an, dass der DB Vertrieb für die Ersatzzüge ohne Sitzabteil nicht verantwortlich ist.
Ich habe jetzt bei meiner Tour keine negativen Erfahrungen gemacht. Es ist aber insgesamt gut zu wissen, dass noch nicht alles rund läuft im Betrieb dieser Nachtzüge.
Viele Grüße
Dennis
Heute Abend wieder das gleiche. Den Nachtzug gibt es nicht, ein Phantom. Es gibt scheinbar nur den Ersatzzug
22:01 – 04:07
+ 1Tag
|6h 06min
,
1 Umstiege
Wichtige Informationen in den Verbindungsdetails!Wichtige Informationen in den Verbindungsdetails!
EN 346
IC 438
Hamburg Hbf
Koebenhavn H
Details verbergen
Kein Internetverkauf möglichPreisauskunft nicht möglich
Rückfahrt hinzufügen
Für EN 346 verkehrt Ersatzfahrt EN 95400 zwischen Hamburg Hbf und Odense st
22:01
Halt entfällt3h 52min
Hamburg Hbf
EN 346
Stockholm Central
Vielen Dank für die Info. Das Hauptproblem scheint ja nicht unbedingt der Ersatzzug zu sein, sondern vielmehr die Strecke Berlin-Hamburg.
Also muss man aktuell in Berlin auf den ICE nach Hamburg ausweichen und dort in den Ersatzzug EN 95400 steigen.