- In diesem Artikel findest du …
- Warum Kroatien mit dem Zug erkunden?
- Streckennetz und Züge in Kroatien
- Nationale Eisenbahnstrecken in Kroatien
- I. Im Norden und Osten durch das Landesinnere
- 1. Hauptroute 1 – von Zagreb nach Vinkovci (und Tovarnik)
- 2. Hauptroute(n) 2 – von Zagreb nach Osijek
- 3. Hauptroute(n) 3 – von Zagreb über Sisak nach Volinja/ Novska
- 4. Nebenstrecken im Norden – Abseits der abgetretenen Pfade
- 5. Nebenstrecken im Osten – Slawonien entdecken
- • Nebenrouten in West-Slawonien
- • Nebenrouten in Ost-Slawonien
- II. Im Westen und Süden ➞ Kvarner – Istrien – Dalmatien
- III. Saisonale Tages- und Nachtzüge innerhalb Kroatiens
- I. Im Norden und Osten durch das Landesinnere
- Internationale Strecken – Mit dem Zug nach Kroatien
- Bist du auch schonmal mit dem Zug durch Kroatien gereist?
- Reisetipps und Ressourcen – Zugreisen in Kroatien
- Praktische Informationen – Kroatien
- FAQ
- Diese Artikel könnten auch spannend für dich sein
Es wird die wenigsten noch überraschen, wenn ich Kroatien als ein unendlich vielseitiges Reiseland beschreibe, das weit mehr zu bieten hat als „nur“ Sommer, Strand und Sonnenschein. Als wäre der langgestreckte Archipel mit seinen mehr als 1000 Inseln und Eilanden nicht schon Grund genug, das sichelförmige Land an der östlichen Adria zu bereisen, gibt es hier noch zahlreiche Möglichkeiten und Attraktionen für Outdoor-Fans, Camper, Historiker:innen, Kultur-Nerds und vieles mehr.
Natürliche, unverhohlene Schroffheit meets liebliche Adriaromantik …
Typisch Südosteuropa eben!
Hier erlebst du die ganz eigene, pragmatische Art herzlicher Gastfreundschaft und wirst auch die Fünfe einmal gerade sein lassen – oder die Viere eben ungerade. Je nach Gusto!
Und beantworte die Frage „Ins Blaue oder ins Grüne?“ doch einfach mal mit „Ja!“ …
Für unverbesserliche Genießer:innen und Liebhaber:innen bewusster Langsamkeit bietet besonders die Reise mit dem Zug durch Kroatien die Möglichkeit, das Land in aller Entspannung aus einer ganz eigenen Perspektive zu entdecken.
Irgendwo zwischen den mächtigen Dinarischen Alpen, dem kristallklaren Wasser der Adria und den wilden Formationen anmutiger Wasserfälle.
Ganz entspannt im Zugabteil – und mit etwas Glück sogar in romantischer Manier, bei offenem Fenster.
In diesem Artikel findest du …
✓ Einen breiten Überblick
- Nationale und internationale Zugstrecken in Kroatien
- Umfassende Detail-Informationen zu Streckenverläufen und Fahrplänen
💡Finde die detaillierten Hinweise zu Routen, Haltestellen und Fahrplänen jeweils unter „Details für die Reiseplanung„ - Aktuelle, touristisch gestaltete Karten des Eisenbahnnetzes in Kroatien
- Passende Tipps zu spannenden Zielen entlang der Routen
✓ Jede Menge Inspiration für Zugreisen in Kroatien
• auch abseits der populären Touristenpfade •
- Mit Links zu ausführlichen Erfahrungsberichten im Zugreiseblog (coming soon)
✓ Allgemeine Reisetipps
- Mit Buchungstipps und Ressourcen für die Reiseplanung
✓ Liebe und Leidenschaft für das Zugreisen 🫶
💬 Dieser Beitrag soll ein lebendiger Leitfaden und interaktive Inspirationsquelle für Zugreisen in Kroatien sein.
Ich freue mich über jede Art von konstruktivem Feedback, weitere Reisetipps und News zum Thema. Schreib mir doch einfach in die Kommentare oder kontaktiere mich per Email: hello@east-rail-stories.de
Warum Kroatien mit dem Zug erkunden?
Das Reisen mit dem Zug ist in Kroatien nicht unbedingt die populärste Art der Fortbewegung. Wie in den benachbarten Balkanländern auch, gibt es hier ein hervorragendes Netz von Fernbuslinien. Die Fahrt mit dem Bus ist meistens sogar schneller als die Bahnfahrt – und dennoch bietet die Eisenbahn auch in Kroatien eine entspannte und komfortablere Möglichkeit, das Land zu erkunden.

Die Züge sind bequemer und bieten mehr Bewegungsfreiraum während der Fahrt. Und du kannst dir die malerischen Landschaften quasi vom Podest aus ansehen, während du entspannt von einem Ort zum nächsten reist.
Aktuell sind selbst die interessanteren Zugverbindungen in Richtung der beliebten Urlaubsorte nichtmal nennenswert überfüllt oder ausgebucht. Insofern habe ich meine Reisen in kroatischen Zügen auch als sehr entspannt erlebt. Ohne den Stress, frühzeitig Tickets reservieren zu müssen.
✔ Zudem sind die Zugfahrten oft preiswerter und – nicht zuletzt – umweltfreundlich.
💡Welche Zugstrecken sind die schönsten in Kroatien?
Bei all der landschaftlichen Vielfalt Kroatiens, hat man bei der Auswahl der attraktivsten Zugfahrt noch nicht einmal die Qual der Wahl. Denn die ästhetischsten Strecken führen zweifelsohne über das Hochland ans Meer – nach Split oder Rijeka. Das bedeutet allerdings nicht, dass die anderen Routen uninteressant wären – ganz im Gegenteil.
Du wirst sehen, dass es sich lohnt, sich ein wenig mehr Zeit für die Erkundung des Landes auf Schienen zu gönnen.
★ Von Zagreb nach Split über die Dinarischen Alpen bis – direkt vor die Tür – an die Adriaküste
★ Von Zagreb nach Rijeka durch die malerische Naturkulisse der Seitentäler im Gorski Kotar
📖 Rail Stories – Meine Erfahrungen mit dem Zug nach und in Kroatien
Lass dich von meinen persönlichen Reiseerfahrungen in Kroatien inspirieren. Ich habe Kroatien bereits mehrfach mit dem Zug erkundet. Und wenn ich auch manchmal in den Bus oder auf die Fähre umsteigen musste. Eine tolle Reiseerfahrung war immer garantiert.
Hier erzähle ich dir meine Rail Stories mit den Highlights der Touren durch Kroatien mit dem Zug (und der Fähre). Tipps und Fahrpläne inklusive.
Rail Stories Kroatien
➟ Mit dem Zug in 6½ Stunden von Zagreb nach Split (coming soon)
➟ Nachtzug nach Kroatien – 14 Stunden von Stuttgart nach Zagreb
(coming soon)
➟ Rundreise Kroatien & Bosnien: 3 Wochen mit Bus, Bahn & Fähre
(coming soon)
➟ Mit der Fähre nach Lastovo: Erfahrungsbericht, Tickets, Fahrpläne
(coming soon)
➟ Insel Lastovo – 7 magische Orte im Paradies
(coming soon)
➟ Nationalpark Mljet – Der Geheimtipp in der Adria
(coming soon)

Streckennetz und Züge in Kroatien
In Kroatien gibt es durchaus ein einigermaßen gut ausgebautes Schienennetz, das die meisten großen Städte miteinander verbindet. Ein mit dem ICE oder TGV vergleichbares Hochgeschwindigkeitsnetz von Schnellzügen existiert zwar nicht.
Doch auf den moderneren Strecken können einige der Züge immerhin bis zu 160 km/h auf die Spur bringen. Oft geht es auf den Schienen aber deutlich bummeliger – oder eben romantischer – zur Sache.
Die Hauptstadt ist auch der zentrale Knotenpunkt des Zugnetzes, und innerhalb Kroatiens gibt es eine hohe Frequenz an Verbindungen von und nach Zagreb. Du möchtest mit dem Zug an die Adriaküste reisen?
Dann sind Rijeka und Split die beiden Ziele, die auf Schienen am besten mit Zagreb verbunden sind.
Im Norden und Osten dagegen sind Varaždin, Koprivnica bzw. Osijek und Vinkovci zentrale Knoten- und Endpunkte auf den Hauptrouten.
Bahngesellschaft und Zugtypen
Die Kroatische Bahn (Hrvatske željeznice putnički prijevoz, HŽPP) ist die nationale Bahngesellschaft des Landes und betreibt als solche den Großteil der Zugverbindungen in Kroatien.
Auf kroatischen Schienen sind auf nationalen und internationalen Routen im Wesentlichen 6 verschiedene Zugklassen unterwegs.
▼ Die Zugtypen in Kroatien ▼
Quelle: ➟wikipedia.org
-
EC: EuroCity | Internationale Schnellzüge. Aktuell verbinden 4 reguläre EuroCity-Züge Kroatien mit den europäischen Nachbarn.
- Mimara (EC 212/ 213): Zagreb – Villach – (Frankfurt)
- Croatia (EC 158/ 159): Zagreb – Graz – Wien
- Opatija (B 480/B 481): Rijeka – Postojna – Ljubljana
- Ljubljana (B 482/B 483): Rijeka – Postojna – Ljubljana
-
EN: EuroNight | Die Östereichische Bundesbahn (ÖBB) betreibt
u.a. in Kooperation mit der HŽPP klassische Nachtzüge, die Städte wie Stuttgart, München, Wien, Zürich, Ljubljana (u.a.) mit Zagreb und Rijeka verbinden.
-
ICN: InterCity Nagibni | Moderne Neigezüge, die nur auf bestimmten Strecken fahren und die Route Zagreb – Split bedienen.
Der ICN ist dank des Neigemechanismus schneller als die meisten regulären Züge unterwegs
- Sitzplätze in der 1. und 2 Klasse
- Reservierung erforderlich
- klimatisierte Züge
- kleiner „Bordkiosk“ für Kaffee, Kaltgetränke und Snacks
- Wagen mit Plätzen für Menschen mit Behinderungen
-
IC: InterCity | nationale und internationale Züge, die mehrere kroatische Großstädte wie Zagreb und Osijek miteinander verbinden.
- Sitzplätze in der 1. und 2 Klasse
- Wagen mit Plätzen für Menschen mit Behinderungen
- zumeist klimatisierte Züge
-
B: Brzi | Schnellzüge, die auf längeren Sztrecken verklehren und nur an bestimmten Bahnhöfen auf der Route halten.
- Sitzplätze in der 1. und 2 Klasse
- Reservierung möglich, aber nicht erforderlich
- zumeist klimatisierte Züge
- Die Schnellzüge sind meistens nicht als rollstuhlgerecht ausgewiesen
-
P: Putnički | Passagierzug/ Regionalzug – Klassische, langsame Züge, die an fast allen Bahnhöfen auf den Routen halten und auf Kurzstrecken sowie auf Langstrecken unterwegs sind. Die Fahrtzeiten sind oft nicht viel länger als die der Schnellzüge (B).
- Sitzplätze nur in der 2. Klasse
- Reservierung erforderlich
- zumeist klimatisierte Züge
- Fahrradmitnahme teilweise möglich
Nationale Eisenbahnstrecken in Kroatien
In Kroatien gibt es regelmäßige Langstreckenverbindungen, die mehrmals täglich zwischen Zagreb und anderen größeren Städten in verschiedenen Landesteilen verkehren.
Im Landesinneren folgen die Züge im Wesentlichen drei Hauptrouten, die die Hauptstadt in östlicher Richtung mit der Region Slawonien und dem Gebiet der Banovina verbinden.

➟ Zum Vergrößern BILD KLICKEN
Daneben existieren weiter westlich zwei miteinander verzweigte Eisenbahnrouten, die über den Knotenpunkt Oštarije (bei Ogulin) in den Süden von Dalmatien beziehungsweise an die Kvarner Bucht führen.
Die beliebte Urlaubsregion Istrien ist dagegen leider nicht direkt an das kroatische Streckennetz angebunden. Es gibt dort allerdings eine Nord-Süd-Verbindung, die Istrien einmal bis zur Küste durchquert und die Halbinsel im Norden mit Slowenien verbindet.
Insbesondere im Norden und Osten des Landes sind die Hauptrouten durch einige interessante Nebenrouten ergänzt, die zu einigen versteckten Juwelen führen und teilweise direkte Zugverbindungen in die Nachbarländer ermöglichen.
Die folgenden Kapitel sind zunächst nach der geografischen Lage der Zugstrecken sortiert und führen dich über die jeweiligen Hauptrouten zu den Nebenrouten. Ich hoffe, dir damit einen umfassenden Überblick über die Reiseoptionen mit dem Zug in Kroatien geben zu können. Wenn du mehr zu den Reisedetails und Fahrplänen erfahren möchtest, klicke einfach auf die ▼Dropdown-Buttons▼ am Ende der Beschreibung.
Allgemeine Informationen zur Kroatienreise sowie Antworten auf die Frage zum Ticketkauf bekommst du am Ende des Artikels unter den Reisetipps.
💡Anmerkung: Bitte beachte, dass meine Beschreibungen nicht unbedingt alle Streckenabschnitte, Stationen und Verbindungen zu 100% abdecken. Meine Darstellungen und Beschreibungen dienen vor allem der Inspiration und Veranschaulichung. Daher sind auch nicht für alle Strecken die Fahrpläne der HŽPP angehängt. Die Einteilung und Kategorisierung der Routen habe ich eher intuitiv und nach touristischen Gesichtspunkten vorgenommen. Die Bezeichnungen decken sich nicht notwendigerweise mit der offiziellen Magistral- und Regionalbahn-Klassifizierung.
I. Im Norden und Osten durch das Landesinnere
Das Landesinnere beschreibt den gesamten nördlichen Teil Kroatiens, der sich oberhalb Bosniens von der slowenischen ostwärts bis an die serbische Grenze erstreckt.
1. Hauptroute 1 – von Zagreb nach Vinkovci
(und Tovarnik)
Die erste der beiden Eisenbahnrouten, die sich von Zagreb aus durch die knapp 300 Kilometer kroatischen Hinterlands schlängelt, erschließt vor allem den südlichen Teil der Moslavina und Slawoniens.

➟ Zum Vergrößern BILD KLICKEN
So markiert die Bahnstrecke von Zagreb nach Vinkovci einen spannenden Weg durch die vielen kulturellen Zentren, die weitgehend von den Niederungen der Pannonischen Tiefebene und den Kulturlandschaften der Save-Auen geprägt ist.
Es warten unterwegs auch einige Überraschungen – nicht zuletzt auf den Nebenrouten, die von dieser Hauptroute nach Vinkovci abzweigen.
Wo geht’s lang?
Die Bahnstrecke von Zagreb nach Vinkovci bildet die erste bedeutende Verbindung durch die historische Region Slawonien in Richtung der serbischen Grenze.
Die Route erstreckt sich ostwärts durch den südlichen Teil der Region, mit zwei vorhandenen, jedoch nicht aktiven Abzweigungen nach Bosnien und Herzegowina. Unterwegs gibt es einige Orte, die sich als attraktive Zwischenstopps bewerben.
Im Westen etwa die rustikale Weißweinregion Moslavina, rund um die Stadt Kutina und das riesige Feuchtbiotop Lonjsko Polje. Im Osten wartet mitunter das schmucke und geschichtsträchtige Slavonski Brod am Ufer der Save auf neugierige Reisende.

Züge und Frequenz
Die komplette Strecke von Zagreb bis Vinkovci wird wochentags insgesamt 10-mal bedient. Die HŽPP schickt dafür täglich 5 Schnellzüge und 5 Regionalzüge auf die Schienen. Samstags und sonntags gibt es aktuell 8 bzw. 5 Verbindungen nach Vinkovci. In die Gegenrichtung sind 7 tägliche Regionalzüge unterwegs.
Auf kürzeren Teilstrecken, wie etwa von Zagreb bis Kutina oder Novska fahren sogar zwischen 15 und 20 Züge am Tag. Zudem gibt es zusätzliche Verbindungen auf der östlichen Teilstrecke Novska – Vinkovci bzw. Novska – Tovarnik.
☞ Beachte, dass die Schnellzüge keine ausgewiesenen Plätze für Passagiere mit Rollstuhl♿haben!
Der Abschnitt ab Novska bis zum finalen Endpunkt Tovarnik wird auch als Novska-Tovarnik-Eisenbahn bezeichnet, die gesamte Strecke als Zagreb-Tovarnik-Eisenbahn. Da Tovarnik allerdings nicht von den Schnellzügen angefahren wird, beziehe ich mich hier auf Vinkovci als „zentralen“ Endpunkt der Route.
Von Vinkovci über Tovarnik führt die Eisenbahnverbindung über die serbische Grenze nach Šid und Belgrad. Aktuell ist diese Verbindung leider außer Betrieb
Fahrzeit
Auf der Gesamtstrecke Zagreb – Vinkovci ist der Zug zwischen 4:12 und 5:22 h unterwegs (siehe Tagesfahrplan). Die Orte Kutina und Novska sind interessante Zwischenstopps auf „etwa“ halber Strecke.
Auf den entsprechenden Teilstrecken Richtung Zagreb und Vinkovci bist du von dort aus etwa 2–3 Stunden unterwegs. Insofern bieten sich einige dieser Zwischenstopps im Westen der Strecke durchaus für Tages- oder Zweitagesausflüge von Zagreb aus an.
Details für die Reiseplanung
Details für die Reiseplanung
Von Zagreb nach Vinkovci
▼ Alle wichtigen Infos ▼
I. Hauptroute Zagreb – Vinkovci
▼ Klapp mich aus ▼
1. Bis zum Knotenpunkt Vinkovci
➞ Zagreb – Ivanić-Grad – Kutina – Novska – Slavonski Brod – Vinkovci
📋 Schnellzug – Mo.– Fr. 5x | Sa. 3x | So. 3x täglich
| ♿nur in EC/B 211 | 🚲in den meisten Zügen | Reservierung möglich|
Fahrzeit: ca. 4:10 h (Gesamtstrecke) | ca. 1:40 h bis Kutina | ca. 3:25 h bis Slavonski Brod
Ticketpreis: ca. 16,50 € | ca. 7,30 € bis Kutina | 13,60 € bis Slavonski Brod
📋 Regionalzug – Mo.– Fr. 5x | Sa. 5x | So. 2x täglich
| ♿in allen Zügen außer P 2023 | 🚲 in manchen Zügen | keine Reservierung |
Fahrzeit: 4:43 h – 5:22 h (Gesamtstrecke) | ca. 2:00 h bis Kutina | ca. 4:00 h bis Slavonski Brod
Ticketpreis: ca. 15,50 € | ca. 6,40 € bis Kutina | ca. 12,70 € bis Slavonski Brod
Anschlüsse: Banova Jaruga ➞ Daruvar ➞ Pčelić | Novska ➞ Sunja ➞ Sisak/ Volinja | Nova Kapela ➞ Pleternica ➞ Požega/ Čaglin | Strizivojna-Vrpolje ➞ Đakovo ➞ Osijek | Vinkovci ➞ Osijek ➞ Beli Manastir | Vinkovci ➞ Vukovar | Vinkovci ➞ Tovarnik | Vinkovci ➞ Županja | Vinkovci ➞ Gunja |
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Vinkovci – Slavonski Brod – Novska – Kutina – Ivanić-Grad – Zagreb
📋 Schnellzug – Mo.-Fr. 5x | Sa. 3x | So. 4x täglich
| ♿nur in EC/B 210 | 🚲in den meisten Zügen | Reservierung möglich |
Fahrzeit: 4:01 h – 4:29 h (Gesamtstrecke) | ca. 2:40 h bis Kutina | ca. 0:45 h bis Slavonski Brod |
Ticketpreis: ca. 16,50 € | ca. 12,50 € bis Kutina | ca. 6,30 € bis Slavonski Brod |
📋 Regionalzug – Mo.-Fr. 7x | Sa. 4x | So. 3x täglich
| ♿in allen Zügen außer P 2014/2016 | 🚲 in manchen Zügen | keine Reservierung |
Fahrzeit: 4:52 – 6:20 h | ca. 3-4 h bis Kutina | ca. 0:55 h bis Slavonski Brod |
Ticketpreis: ca. 15,50 € | ca. 12,00 € bis Kutina | ca. 5,40 € bis Slavonski Brod |
★ Empfohlene Verbindungen
Zagreb ➜ Vinkovci:
📋Am Morgen 6:16 h ➜ 10:28 h | Zug IC 541
| 1./2. Klasse |🚲| Reservierung|
Fahrzeit: nach Plan 4:12 h
📋Am Abend 17:35 h ➜ 21:42 h | Zug B 211 Sava
| 1./2. Klasse | ♿ |🚲| Reservierung | (EuroCity – aus Villach kommend)
Fahrzeit: nach Plan 4:07 h
▼ Gegenrichtung ▼
Vinkovci➜ Zagreb
📋Am Morgen 8:39 h ➜ 12:40 h
| Zug B 210 Sava | 1./2. Klasse | ♿ |🚲| Reservierung | (fährt als EuroCity weiter bis Villach)
📋Am Abend 17:27 h ➜ 21:56 h | Zug IC 546
| 1./2. Klasse |🚲| Reservierung |
Fahrplan Zagreb ⬌ Vinkovci
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
▼ Klapp mich aus ▼
2. Bis zum Endpunkt Tovarnik
➞ Zagreb – Novska – Salvonski Brod – Vinkovci – Tovarnik
📋Am Nachmittag 14:31 h ➜ 20:03 h | Zug P 2017 (nur Montag – Freitag)
| 2. Klasse | ♿ |🚲|
Fahrzeit: 5:32 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 17 €
☛ Weitere tägliche Direktverbindungen zwischen Vinkovci und Tovarnik findest du im Abschnitt zu den Nebenrouten
Anschlüsse: Banova Jaruga ➞ Daruvar ➞ Pčelić | Novska ➞ Sunja ➞ Sisak/ Volinja | Nova Kapela ➞ Pleternica ➞ Požega/ Čaglin | Strizivojna-Vrpolje ➞ Đakovo ➞ Osijek | Vinkovci ➞ Osijek ➞ Beli Manastir | Vinkovci ➞ Vukovar | Vinkovci ➞ Županja | Vinkovci ➞ Gunja |
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Tovarnik – Vinkovci – Salvonski Brod – Novska – Zagreb
📋Am Morgen 06:03 h ➜ 11:43 h | Zug P 2012 (nur Montag – Freitag)
| 2. Klasse | ♿ |
Fahrzeit: nach Plan 5:40 h
📋Am Nachmittag 14:35 h ➜ 20:43 h | Zug P 2022 (nur Montag – Freitag)
| 2. Klasse | ♿ | 🚲|
Fahrzeit: nach Plan 6:08 h
📋Sonntags 16:25 h ➜ 21:56 h | Zug P 2554 ➜ Umstieg in Vinkovci in B 546
| 2. Klasse | ➜ ab Vinkovci: 1./2. Klasse | ♿ |🚲| Reservierung |
Fahrzeit: nach Plan 5:31 h
Ticketpreis: ca. 17-18 € (Gesamtstrecke)
II. Ausgewählte Teilstrecken
▼ Klapp mich aus ▼
1. Von Zagreb nach Novska
(via Kutina)
*inklusive der bis Vinkovci fahrenden Züge
➞ Zagreb – Ivanić-Grad – Kutina – Novska
📋 Schnellzug – Mo. – Fr. 6x | Sa. 3x | So. 3x täglich
| ♿nur in EC/B 211 | 🚲in den meisten Zügen | Reservierung möglich
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 11x | Sa. 5x | So. 5x täglich
| ♿in den meisten Zügen | 🚲 in manchen Zügen | keine Reservierung
Fahrzeit: ca. 2 – 2½ Stunden (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 8 – 9 €
☞ Beachte, dass auf der 3. Hauptroute über Sisak noch zwei weitere Verbindungen zwischen Zagreb und Novska bestehen
Anschlüsse: Banova Jaruga ➞ Daruvar ➞ Pčelić | Novska ➞ Sunja ➞ Sisak/ Volinja
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Novska – Kutina – Ivanić-Grad – Zagreb
📋 Schnellzug – Mo. – Fr. 5x | Sa. 3x | So. 4x täglich
| ♿nur in EC/B 210 | 🚲in den meisten Zügen | Reservierung möglich|
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 11x | Sa. 7x | So. 6x täglich
| ♿in den meisten Zügen | 🚲 in manchen Zügen | keine Reservierung|
Fahrzeit: ca. 2 – 2½ Stunden (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 8 – 9 €
Fahrplan Zagreb – Novska
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
▼ Klapp mich aus ▼
2. Von Novska nach Vinkovci
*inklusive der aus Zagreb kommenden Züge
*inklusive der bis Tovarnik fahrenden Züge
➞ Novska – Slavonski Brod – Vinkovci – (Tovarnik)
📋 Schnellzug – Mo. – Fr. 5x | Sa. 3x | So. 3x täglich
| ♿nur in EC/B 211 | 🚲in den meisten Zügen | Reservierung möglich|
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 9x (3 x bis Tovarnik) | Sa. 7x | So. 2x täglich
| ♿in der Hälfte der Züge | 🚲 in manchen Zügen | keine Reservierung |
Fahrzeit: ca. 2 – 2½ Stunden (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 10,50 – 11,50 €
Anschlüsse: Nova Kapela ➞ Pleternica ➞ Požega/ Čaglin | Strizivojna-Vrpolje ➞ Đakovo ➞ Osijek | Vinkovci ➞ Osijek ➞ Beli Manastir | Vinkovci ➞ Vukovar | Vinkovci ➞ Tovarnik | Vinkovci ➞ Županja | Vinkovci ➞ Gunja |
▼ Gegenrichtung ▼
➞ (Tovarnik) – Vinkovci – Slavonski Brod – Novska
📋 Schnellzug – Mo. – Fr. 5x | Sa. 3x | So. 4x täglich
| ♿nur in EC/B 210 | 🚲in den meisten Zügen | Reservierung möglich|
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 9x (3 x ab Tovarnik) | Sa. 4x | So. 4x täglich
| ♿in allen Zügen außer P 2014/2016 | 🚲 in manchen Zügen | keine Reservierung|
Fahrzeit: ca. 2 – 2½ Stunden (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 10,50 – 11,50 €
3. Von Novska nach Tovarnik
*inklusive der aus Zagreb kommenden Züge
➞ Novska – Slavonski Brod – Vinkovci – Tovarnik
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 3x täglich |
| 2. Klasse | ♿in P2511 und P2017 | 🚲in P2511 und P2017 | keine Reservierung|
Fahrzeit: ca. 3 – 3½ Stunden (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 12 €
Anschlüsse: Nova Kapela ➞ Pleternica ➞ Požega/ Čaglin | Strizivojna-Vrpolje ➞ Đakovo ➞ Osijek | Vinkovci ➞ Osijek ➞ Beli Manastir |Vinkovci ➞ Vukovar | Vinkovci ➞ Županja | Vinkovci ➞ Gunja |
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Tovarnik – Vinkovci – Slavonski Brod – Novska
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 3x täglich
| 2. Klasse | ♿in allen Zügen außer P 2014/2016 | 🚲 in manchen Zügen | keine Reservierung|
Fahrzeit: ca. 3 – 3½ Stunden (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 12 €
Fahrplan Novska – Tovarnik
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
▼ Klapp mich aus ▼
↗ Tipp in der Moslavina
Etwas südlich der Route befindet sich ein kleiner Geheimtipp für Naturfreunde. Der Naturpark Lonjsko Polje ist eines der größten Feuchtgebiete Europas und bietet zahlreichen Vogel- und Amphibien-Arten fruchtbare Brutplätze und heimelige Lebensräume. Es gibt hier sogar ein Dorf der Störche, welches von seinen menschlichen Einwohner:innen Čigoč genannt wird.
Der Park liegt auf der Zugstrecke zwischen Kutina und Novska. Geschichtsinteressierte können in Novska auch in den Regionalzug nach Jasenovac umsteigen, und dort die Gedenkstätte für das ehemalige Konzentrationslager Jasenovac (1941-1945) besichtigen.

2. Hauptroute(n) 2 – von Zagreb nach Osijek
Die Tiefebene des kroatischen Hinterlands liegt praktisch in einem Sandwich zwischen den Grenzflüssen Save (Sava) im Süden und Drau (Drava) im Norden. Die zweite Hauptroute, von Zagreb nach Osijek, orientiert sich nun vornehmlich am Drau-Ufer und bietet über ihre Nebenrouten teilweise Zugang nach Ungarn.
Wo geht’s lang?
Die Bahnverbindung von Zagreb nach Osijek umfasst im Wesentlichen 3 wichtige Streckenvarianten, die sowohl die nördliche Region Slawoniens erschließen als auch eine Verbindung zur Zugstrecke nach Vinkovci im südlichen Teil der Region herstellen.
Genaugenommen entspricht die 3. Variante weitgehend der ersten Hauptroute, die in diesem Fall in Strizivojna-Vrpolje nordwärts Richtung Osijek abzweigt.
Entlang einer der nördlichen Strecken, die sich unterhalb des ungarischen Grenzflusses Drau durch die pannonische Tiefebene schlängeln, liegt auch der Hauptknotenpunkt für Verbindungen nach Budapest. Dahinter geht es auf halber Strecke über das beschauliche Städtchen Virovitica in die historische Region Slawonien. Schließlich empfängt die Stadt Osijek im Fernen Osten der Region als deren kulturelles Zentrum die Zugreisenden.
Von Osijek aus führen weitere Abzweigungen in Richtung der serbischen Städte Subotica und Novi Sad, sowie zum ungarischen Pécs.
Diese internationalen Verbindungen sind aktuell allerdings nicht in Betrieb.

Züge und Frequenz
Von Zagreb nach Osijek sind wochentags zwei Direktverbindungen im Schnellzug über Koprivnica (Streckenvariante 1) auf den Schienen. Dazu kommen zwei Direktverbindungen im Regionalzug via Bjelovar (Streckenvariante 2). Die dritte Variante über Đakovo ist zusätzlich am Freitagnachmittag in Betrieb.
Am Wochenende fahren zwei Züge über Koprivnica, sowie ein Zug über Bjelovar nach Osijek.
In die Gegenrichtung Osijek ➜ Zagreb fahren wochentags zwei Schnellzüge (via Koprivnica) sowie ein Regionalzug (via Bjelovar). Letztere Verbindung verkehrt nicht am Wochenende und ist quasi ein Nachtzug ohne Schlafwagen, der Zagreb morgens um 7:12 h erreicht.
Am Sonntag bereichert ein Zug auf der dritten Streckenvariante (über Đakovo) den Fahrplan.
Die Regionalzüge sind wegen der Abkürzung über Bjelovar auf der Gesamtstrecke übrigens kaum länger unterwegs als die Schnellzüge. Zudem dürften deren Abfahrts- und Ankunftszeiten am Morgen und frühen Nachmittag für die meisten etwas angenehmer sein.
☞ Beachte, dass keine der Direktverbindungen zwischen Zagreb und Osijek als barrierefrei ♿ausgewiesen ist und lediglich in dem Zugpaar 780/781 Fahrradmitnahme🚲 möglich ist!
Fahrzeit
Auf der Gesamtstrecke Zagreb ⬌ Osijek ist der Zug zwischen 4:26 und 5:48 h unterwegs (siehe Tagesfahrplan). Ich empfehle für lange Fahrten bis Osijek die Schnellzüge auf Streckenvariante 2 über Koprivnica, mit einer Fahrzeit von ca. 5:20 h.
Die schnellste Verbindung ist zugleich jene mit der niedrigsten Frequenz: Das schnelle Zugpaar 1748/ 1749 über Strizivojna-Vrpolje und Đakovo (Streckenvariante 3) ist nur einmal pro Woche (Sonntag bzw. Freitag) unterwegs.
Details für die Reiseplanung
Von Zagreb nach Osijek
▼ Alle wichtigen Infos ▼
I. Variante 1
– Schnellzug via Koprivnica –
★ Empfohlen
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Zagreb – Križevci – Koprivnica – Kloštar – Virovitica – Slatina – Našice – Bizovac – Osijek
📋 Schnellzug – Mo.– So. 2x täglich
| Zug B 781 – | 2. Klasse | 🚲| Reservierung |
| Zug B 581 – | 1./2. Klasse | Reservierung |
Fahrzeit: ca. 5:20 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 17,50 €
Anschlüsse: Križevci ➞ Sveti Ivan Žabno – Bjelovar | Koprivnica ➞ Varaždin – Čakovec | Koprivnica ➞ Budapest | Pčelić ➞ Daruvar – Banova Jaruga
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Osijek – Bizovac – Našice – Slatina – Virovitica – Kloštar – Koprivnica – Križevci – Zagreb
📋 Schnellzug – Mo.– So. 2x täglich
Zug B 580 – | 1./2. Klasse | Reservierung
Zug B 780 – | 2. Klasse | 🚲| Reservierung
Fahrzeit: ca. 5:30 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 17,50 €
★ Empfohlene Verbindungen
Fahrplan Zagreb ➜ Koprivnica ➜ Osijek:
📋 Am Morgen 6:46 h ➜ 12:06 h | Zug B 781 Drava
📋 Am Abend 16:40 h ➜ 21:57 h | Zug B 581 Podravka
Fahrplan Osijek ➜ Koprivnica ➜ Zagreb
📋 Am Morgen 5:42 h ➜ 11:01 h | Zug B 580 Podravka
📋 Am Abend 16:10 h ➜ 21:44 h | Zug B 780 Drava
II. Variante 2
– Im Regionalzug via Bjelovar –
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Zagreb – Sveti Ivan Žabno – Bjelovar – Kloštar- Virovitica – Slatina – Našice – Bizovac – Osijek
📋 Regionalzug – Mo.– Fr. 2x | Sa. 1x | So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung in manchen Zügen |
Fahrzeit: ca. 5:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 15,50 €
Anschlüsse: Kloštar ➞ Koprivnica – Varaždin | Pčelić ➞ Daruvar – Banova Jaruga
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Osijek – Bizovac – Našice – Slatina – Virovitica – Kloštar – Bjelovar – Sveti Ivan Žabno – Zagreb
📋 Regionalzug B786 – Mo.– Fr. 1x täglich | Sa. und So. nur mit Umstieg in Virovitica/Pitomaca
| 2. Klasse | keine Reservierung |
Fahrzeit: nach Plan 5:24 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 15,50 €
Anschlüsse: Pčelić ➞ Daruvar – Banova Jaruga | Kloštar ➞ Koprivnica – Varaždin
III. Variante 3
– Schnellste Route via Đakovo –
(1x pro Woche)
▼ Klapp mich aus ▼
Zagreb – Novska – Slavonski Brod – Strizivojna-Vrpolje – Đakovo – Osijek#
*verkehrt überwiegend auf der Hauptroute Zagreb – Vinkovci
📋 Schnellzug B 1749* – Freitag 1x täglich
| 1./2. Klasse | Reservierung | #fährt nur Freitags und nicht durchgehend über das Jahr
Fahrzeit: nach Plan 4:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 17,50 €
Anschlüsse: Novska ➞ Sunja/Sisak – Volinja | Novska ➞ Daruvar | Novo Kapela ➞ Požega – Velika | Strizivojna-Vrpolje ➞ Vinkovci
☞ Tipp: Diese Zugverbindung ist eine interessante (und de facto die einzige) Möglichkeit, um von Zagreb direkt und ohne Umstieg in die Kathedralen-Stadt Đakovo zu fahren.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Osijek – Đakovo – Strizivojna-Vrpolje – Slavonski Brod – Novska – Zagreb**
📋 Schnellzug B 1748* – Sonntag 1x täglich
| 1./2. Klasse | Reservierung | **fährt nur Sonntags und nicht durchgehend über das Jahr
Fahrzeit: nach Plan 4:26 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 17,50 €
Anschlüsse: Strizivojna-Vrpolje ➞ Vinkovci | Novo Kapela ➞ Požega – Velika | Novska ➞ Daruvar | Novska ➞ Sunja/Sisak – Volinja
Fahrplan Zagreb ⬌ Osijek
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
▼ Klapp mich aus ▼
↗ Tipp auf dem Weg nach Osijek
Die erste Routenvariante ist zugleich der beste Zubringer für einen Abstecher nach Ungarn. Einige Wagen des IC 581 fahren ab Koprivnica als Kurswagen IC 201 Agram weiter nach Budapest. Koprivnica selbst hat – außer einem jährlichen Mittelalter-Festival – zwar nicht allzu viel Spannendes im Angebot. Aber wenigstens als Knotenpunkt Richtung Ungarn lässt sich die Stadt vielleicht gut in deine Reiseplanung integrieren.
3. Hauptroute(n) 3 – von Zagreb über Sisak nach Volinja/ Novska
Die dritte Hauptroute im Landesinneren führt in die historische Region Banovina – dort, wo die Kupa in die Save mündet, die im kongenialen Gespann mit der Una die Grenze zu Bosnien markiert. Heute heißt dieser Landkreis Sisak-Moslavina und führt Bahnreisende durch leicht hügelige Landschaften mit Wäldern, Tälern und eben zahlreichen kleinen Wasserläufen.
Vielleicht ist diese Region touristisch noch eine graue Maus. Oder eben ein stilles, aber tiefes Wasser …?

➟ Zum Vergrößern BILD KLICKEN
Wo geht’s lang?
Die dritte Hauptroute im Landesinneren führt in die historische Region Banovina – dort wo Save und Una die Grenze zu Bosnien markieren. Über die Provinzhauptstadt Sisak führt die südliche Abzweigung in die Grenzorte Hrvatska Kostajnica und Volinja, wo es eine aktuell stillgelegte Verbindung an das bosnische Eisenbahnnetz gibt. Die Bahnhöfe der bosnischen Grenzorte Dobrljin und Novi Grad sind aber über einen kurzen Taxi-Transfer zu erreichen.
Die Route verläuft am südlichen Rand des Naturparks Lonjsko Polje und parallel zur Zugstrecke Zagreb-Vinkovci, mit der sich ihr nördlicher Zweig schließlich in Novska kreuzt.
Abgesehen von der natürlichen Schönheit des Naturparks, der Gedenkstätte Jasenovac und der historischen Altstadt von Sisak gibt es entlang dieser Strecken möglicherweise weniger herausragende Sehenswürdigkeiten.
Spannender ist vielleicht der Halt in Hrvatska Kostajnica – als Ausgangspunkt für einen Abstecher auf das Schienennetz von Bosnien.

Züge und Frequenz
Täglich gibt es zwei Direktverbindungen im Regionalzug von Zagreb über Sisak nach Novska. In die Gegenrichtung fahren wochentags drei direkte Züge. Auf dem Streckenzweig Zagreb-Volinja bietet die HŽPP werktags fünf direkte Verbindungen in Richtung Volinja bzw. drei Züge in Richtung Zagreb an. Am Wochenende fahren zwei bis vier Züge.
Fahrzeit
Auf der Gesamtstrecke Zagreb ⬌ Novska ist der Zug ca. 2:20 h unterwegs. Die Route Zagreb ⬌ Volinja fordert eine Fahrzeit von etwa 1:50 h (siehe Tagesfahrplan).
Details für die Reiseplanung
Von Zagreb in die Banovina
▼ Alle wichtigen Infos ▼
I. Zagreb ⬌ Novska
– Via Sisak und Jasenovac –
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Zagreb – Velika Gorica – Sisak – Sunja – Jasenovac – Novska
📋 Regionalzug – Mo. – So. 2x täglich
| Zug P 5001 – | 2. Klasse | ♿ | 🚲|
| Zug P 5003 – | 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 2:20 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 9 €
Anschlüsse: Sunja ➞ Volinja | Novska ➞ Slavonski Brod – Vinkovci
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Novska – Jasenovac – Sunja – Sisak – Velika Gorica – Zagreb
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 3x | Sa./ So. 2x täglich
| Zug P 5000 – | 2. Klasse | ♿ |
| Zug P 5002 – | 2. Klasse | ♿ |
| Zug P 5003 – | 2. Klasse | ♿ |
Fahrzeit: ca. 2:15 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 9 €
Anschlüsse: Sunja ➞ Volinja

▼ Fahrplan (Mo – Fr): Zagreb – Novska ▼
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
▼ Klapp mich aus ▼
II. Zagreb ⬌ Volinja
– Grenzgang nach Bosnien –
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Zagreb – Velika Gorica – Sisak – Sunja – Hrvatska Kostajnica – Volinja
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 5x | Sa. 3x | So. 4x täglich
| 2. Klasse | ♿ |🚲 in den meisten Zügen|
Fahrzeit: ca. 1:50 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 8 €
Anschlüsse: Sunja ➞ Jasenovac – Novska
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Volinja – Hrvatska Kostajnica – Sunja – Sisak – Velika Gorica – Zagreb
📋 Regionalzug – Mo. – Sa. 3x | So. 2x täglich
| 2. Klasse | ♿ |🚲 in den meisten Zügen|
Fahrzeit: ca. 1:50 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 8 €
Anschlüsse: Sunja ➞ Jasenovac – Novska
▼ Fahrplan (Mo – Fr): Zagreb – Volinja ▼
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
↗ Tipp an der Landesgrenze
Wenn du etwas abenteuerlicher unterwegs bist, kannst du dich in Hrvatska Kostajnica zu Fuß über die Grenzbrücke „Most Zrinski“ auf den Weg nach Bosnien machen. Im bosnischen Kostajnica nimmst du dir ein Taxi nach Dobrljin (10 min) oder Novi Grad (25 min). Beide Orte liegen auf der Eisenbahnstrecke nach Banja Luka – aktuell die einzige Möglichkeit, die ehemalige Route Zagreb – Sarajevo weitgehend auf Schienen zu bereisen.
4. Nebenstrecken im Norden – Abseits der abgetretenen Pfade
Der Norden Kroatiens ist mit vielen interessanten Nebenstrecken gespickt, die unter anderem den Zugang zu den Internationalen Routen erleichtern.
Besonders eng vernetzt sind die Landkreise Krapina-Zagorje, Varaždin, Međimurje und Koprivnica-Križevci nördlich von Zagreb. Hier näherst du dich dem Länder-Dreieck von Slowenien, Kroatien und Ungarn – und dem ein oder anderen Geheimtipp für deine Zugreise durch Kroatien.
Wo geht’s lang?
Die wichtigsten regionalen Knotenpunkte in dieser Gegend sind Zabok, Čakovec sowie die ehemalige kroatische Hauptstadt (1756 – 1776) Varaždin, die auch als Drehkreuze für internationale Zugverbindungen in den Osten Sloweniens dienen. Die Region Varaždin mit ihrem gleichnamigen Hauptort knüpft direkt daran an und erfreut Kultur- und Naturbegeisterte als kroatische Hochburg des Barock mit seinen erhabenen Schlössern und Festungen.
Im hohen Norden, in der Region Međimurje ist die Landschaft vor allem von den Wasserläufen der Flüsse Mur und Drau sowie von deren großen Stauseen geprägt. Dorthin führen alle Wege über Čakovec.
Von Zabok aus kannst du dir rund um den Ort Krapina, inmitten der Region Zagorje, zahlreiche historische und auch spezielle Sehenswürdigkeiten anschauen: Die Zeitachse reicht hier von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die jüngere Vergangenheit.
Etwas weiter östlich verbindet die „Brennnessel-Stadt“ Koprivnica eine der Hauptrouten nach Osijek, mit Varaždin, und liegt zugleich auf der internationalen Route nach Budapest.

Züge und Frequenz
Die Hauptachsen über Zabok, Varaždin und Čakovec bzw. Koprivnica werden entsprechend häufig bedient. Ab Zagreb werden an Werktagen bis zu zehn tägliche Zugverbindungen angeboten. In Richtung der Grenzgebiete nimmt die Frequenz der Züge dagegen natürlich etwas ab. Einige Strecken liegen an den Wochenenden sogar praktisch still.
In der „Vier-Flüsse-Stadt“ Karlovac, etwa 50 Kilometer südlich von Zagreb, zweigt eine weitere kurze Nebenstrecke zur slowenischen Grenze von der Kvarner-/ Dalmatien-Hauptroute ab. Die Schienen werden streckenweise von dem Save-Zufluss Kupa begleitet und führen in Ozalj durch historisches Mauerwerk.
Details für die Reiseplanung
Nördlich von Zagreb
★ Von Varaždin ins Dreiländereck ★
▼ Alle wichtigen Infos ▼
I. In die Barockstadt Varaždin
▼ Klapp mich aus ▼
Für die Fahrt von Zagreb in das geschichtsträchtige Varaždin gibt es zwar täglich eine direkte Zugverbindung in beide Richtungen – allerdings mit eher nächtlichen Abfahrts- bzw. Ankunftzeiten (Hin/Zurück – 22:00-00:14 h/ 3:13 -5:30 h).
Den meisten wird sich wahrscheinlich eine der zahlreichen Alternativen mit einem Umstieg in Zabok (bzw. teilweise in Zaprešić) stimmiger in den Tagesrhythmus einfügen.
1. Direkte Verbindung
➞ Zagreb – Zabok – Varaždin – Čakovec
📋 Regionalzug P 3020 – Mo. – Sa. 1x täglich
| 2. Klasse | ♿ |🚲 |
Fahrzeit: nach Plan 2:23 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 9 €
2. Verbindung mit einem Umstieg
➞ Zagreb – Zaprešić – Zabok – Varaždin
📋 Regionalzug (P)/Schnellzug (B) mit Umstieg in Zabok oder Zaprešić, Mo.–Fr. min. 10 x, Sa. und So. 6–7 x täglich
| 2. Klasse | ♿ in manchen Zügen |🚲in manchen Zügen |
Fahrzeit: ca. 2:20 – 3:00 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 9 €
▼ Gegenrichtung ▼
1. Direkte Verbindung
➞ Varaždin – Zabok – Zagreb
📋 Regionalzug P 3001 – Mo.– Sa. 1x täglich – Richtung Zagreb ohne Čakovec
| 2. Klasse | ♿ |🚲
Fahrzeit: nach Plan 2:20 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 8 €
2. Verbindung mit einem Umstieg
➞ Varaždin – Zabok – Zaprešić – Zagreb
📋 Regionalzug (P)/Schnellzug (B) mit Umstieg in Zabok oder Zaprešić, Mo.– Fr. min. 10 x, Sa. und So. 6–7 x täglich
| 2. Klasse | ♿ in manchen Zügen |🚲in manchen Zügen
Fahrzeit: ca. 2:00 – 3:10 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 9 €
☞ Beachte, dass viele Anschlusszüge in Zabok nicht barrierefrei ♿sind und/oder keine Fahrradmitnahme🚲 erlauben.
☞ Gute ♿🚲 Verbindungen sind z.B.:
1. Zagreb Glavni kol. | Ab 05:43 h | Zug P 3050 ➞ Zabok | An 06:45 h
⬌ Zabok | Ab 07:04 | Zug P 3002 ➞ Varaždin | An 08:33 h
2. Zagreb Glavni kol. | Ab 11:37 h | Zug P 3058 ➞ Zabok | An 12:20 h
⬌ Zabok | Ab 12:30 h | Zug P 3008 ➞ Varaždin | An 14:03 h
Fahrplan (Mo–Fr):
▼ Zagreb – Zabok – Varaždin ▼
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
▼ Zum PDF ▼
II. An die Drau ins Dreiländereck
▼ Klapp mich aus ▼
Wenn du von Varaždin zu dem idyllischen ‚Dreiländer-Stammtisch‚ von Kroatien, Slowenien und Ungarn an den Ufern von Drau und Mur weiterreisen möchtest, bieten sich die Werktage als beste Reisezeit an. Samstags fährt am Mittag immerhin ein Direktzug über Čakovec nach Mursko Središće, in den äußersten Norden der beschaulichen Međimurje.
Sonntags dagegen gönnt sich die Bahn auf dieser Strecke eine Verschnaufpause. Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
➞ Varaždin – Čakovec – Mursko Središće
📋 Regionalzug (P) – Mo. – Fr. 3x, Sa. 1x täglich, So. keine Verbindung ab Varaždin/ Čakovec
☞ Abends gibt es eine weitere Verbindung ab Čakovec
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 30–60 Minuten (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
Mursko Središće – Čakovec – Varaždin
📋 Regionalzug (P) – Mo.-Fr. 3x, Sa. 1x täglich, So. keine Verbindung nach Varaždin/ Čakovec
☞ Früh Morgens gibt es eine weitere Verbindung ab Čakovec
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 30–60 Minuten (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
Fahrplan:
Varaždin – Mursko Središće
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
▼ Zum PDF ▼
↗ Tipp im Norden: Im gut vernetzten und doch wenig touristischen Norden Kroatiens kannst du die Gelegenheit nutzen, und z.B. in den Regionen Varaždin und Međimurje – Station für Station – auf kulturelle und ökologische Entdeckungstour zu gehen.
Schau dir die imposanten Burgen von Varaždin und Čakovec an und mach die legendäre, barocke Altstadt Varaždins unsicher.
Weiter nordwärts fahren Züge von Čakovec in Richtung Dreiländereck.
Von der nördlichen Endstation Mursko Središće kannst du in westliche Richtung entlang des Drau-Ufers auf einer 7,5 km langen Promenade nach Žabnik wandern – und über den ökologischen Lehrpfad „Svetomartinska Mura“ zum nördlichsten Punkt Kroatiens flanieren.

Weitere Routen im Norden
▼ Wichtige Infos & Tipps ▼
I. Von Varaždin Richtung Schloss Trakošćan
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Varaždin – Ivanec- Lepoglava – Golubovec
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 6x | Sa. 3x | So. max. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:00 h auf der (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Golubovec – Lepoglava – Ivanec – Varaždin
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 8x | Sa. 5x | So. max. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:00 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
↗ Tipp: Südwestlich von Varaždin befindet sich das viel beachtete Schloss Trakošćan (Dvor Trakošćan), das zwar leider nicht direkt mit dem Zug erreichbar ist, aber nur eine kurze Auto-/Taxifahrt vom Bahnhof Lepoglava entfernt liegt.
II. Von Varaždin zu Kroatiens ältestem Bahnhof
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Varaždin – Čakovec – Kotoriba
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 11x | Sa. bis zu 8x | So. 6x täglich
| 2. Klasse | ♿ in manchen Zügen |🚲in manchen Zügen |
Fahrzeit: ca. 0:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 4 €
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Kotoriba – Čakovec – Varaždin
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 10x | Sa. 9x | So. 6x täglich
| 2. Klasse | ♿ in manchen Zügen |🚲in manchen Zügen |
Fahrzeit: ca. 0:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 4 €
↗ Tipp: Kotoriba liegt im Nordosten der Međimurje, an der Grenze zu Ungarn. Die Hauptsehenswürdigkeit des Dorfes ist wohl tatsächlich sein Bahnhof. Denn hier wurde am 24. April 1860 die erste Eisenbahn Kroatiens auf die Reise geschickt: über Čakovec nach Macinec. Ein wichtiger Teil des Korridors nach Ungarn.
Die würdigende Ausstellung dazu befindet sich allerdings am Bahnhof in Čakovec.
III. Reise zum Mittelpunkt der Welt
▼ Klapp mich aus ▼
Von Koprivnica via Ludbreg direkt bis Čakovec
➞ Koprivnica – Ludbreg – Varaždin – Čakovec
📋 Regionalzug P 3618 – Mo. – So. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:00 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 4,50 €
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
☞ Der Abschnitt Koprivnica – Ludbreg – Varaždin wird deutlich häufiger pro Tag bedient.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Kotoriba – Čakovec – Varaždin – Ludbreg – Koprivnica
📋 Regionalzug P 3609 bzw. P 3613, ab Kotoriba – Mo. – So. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:00 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 4,50 €
↗ Tipp: Auf halber Strecke zwischen den Knotenpunkten Čakovec und Koprivnica, wirst du in der Stadt Ludbreg auf den Mittelpunkt der Welt stoßen. Dies jedenfalls besagt die Legende, welche sich über diese einst von den Römern mit sorgsamer Präzision errichtete Stadt rankt. Heute ist Ludbreg mit seiner Kapelle des Kostbaren Blutes Christi vor allem als christlicher Wallfahrtsort von Bedeutung.
IV. Vom Mittelpunkt der Welt bis an die Mur
▼ Klapp mich aus ▼
Von Koprivnica via Ludbreg bis Kotoriba
➞ Koprivnica – Ludbreg – Varaždin – Čakovec – Kotoriba
📋 Regionalzug – mit Umstieg in Varaždin/ Čakovec – Mo. – Fr. bis zu 13x | Sa./ So. 3–6x täglich
| 2. Klasse | ♿ in wenigen Zügen |🚲in wenigen Zügen |
Fahrzeit: ca. 1:45 – 2:15 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 7 €
☞ Der touristisch interessante Hauptabschnitt Koprivnica – Ludbreg – Varaždin wird entsprechend 13x pro Tag bedient.
☞ Eine gute Verbindung für Menschen mit Rollstuhl ♿ und zur Fahrradmitnahme🚲 auf diesem Abschnitt:
Koprivnica | Ab 08:13 h | Zug P 3604 ➞ Varaždin | An 09:10 h |
Beachte, dass Anschlusszüge nach Kotoriba erst ab 17:39 h als barrierefrei ausgewiesen sind.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Kotoriba – Čakovec – Varaždin – Ludbreg – Koprivnica
📋 Regionalzug P 3609 bzw. P 3613 (direkt) – Mo. – So. 1x täglich
| 2. Klasse | ♿in wenigen Zügen |🚲in wenigen Zügen |
Fahrzeit: ca. 1:37 h (Gesamtstrecke)
📋 Regionalzug – mit Umstieg in Varaždin/Čakovec – Mo. – Fr. bis zu 13x | Sa./ So. 3-6x täglich
| 2. Klasse | ♿ in wenigen Zügen |🚲in wenigen Zügen |
Fahrzeit: ca. 1:35 – 2:58 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 7 €
☞ Eine gute Verbindung für Menschen mit Rollstuhl ♿ und zur Fahrradmitnahme🚲 auf dem Abschnitt
Varaždin – Ludbreg – Koprivnica:
Varaždin | Ab 06:38 h | Zug P 3603 ➞ Koprivnica | An 07:34 h
Beachte, dass Züge auf dem Abschnitt Kotoriba-Koprivnica erst ab 8:38 h und nachmittags/ abends als barrierefrei ausgewiesen sind.
V. Von Čakovec Richtung Slowenien
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Čakovec – Dunjkovec – Macinec
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 4x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 0:12 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 1,30 €
☞ Die Verbindung liegt auf der internationalen Route Čakovec – Ormož (Richtung Maribor). Die internationalen Züge halten jedoch nicht an den Stationen Dunjkovec und Macinec.
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Macinec – Dunjkovec – Čakovec
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 4x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 0:12 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 1,30 €
VI. Von Zabok ins Stubica-Tal
▼ Klapp mich aus ▼
Zabok – Stubičke Toplice – Gornja Stubica
📋 Regionalzug – Mo.-Fr. 12x | Sa. 9x | So. 2x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 17 Minuten (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 1,50 €
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
Gornja Stubica – Stubičke Toplice – Zabok
📋 Regionalzug – Mo.-Fr. 13x | Sa. 9x | So. 2x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 17 Minuten (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 1,50 €
↗ Tipp: Die unaufdringliche Gegend im Tal von Stubica – im nördlichen Dunstkreise Zagrebs – darf wohl getrost noch als Geheimtipp für den Kroatien-Trip bezeichnet werden.
Der kleine Ort Stubičke Toplice kann vor allem mit seinen Heilquellen und Wellness-Thermen werben. Am Fuße des Naturparks Medvednica bemüht man sich in den Gemeinden Gornja Stubica und Donja Stubica um die Pflege lokaler Traditionen und des historischen Erbes.
Neben ethnografischen Museen, gibt es auf den Spazier- und Wanderwegen alte Wassermühlen und einen zähen Lindenbaum zu sehen, der die Geschichte eines legendären, post-mittelalterlichen Bauernaufstands erzählt. Einige etablierte Wanderrouten in den Naturpark Medvednica führen zu bewirtschafteten Berghütten.
VII. Von Zabok ins kroatische „Neanderthal“
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Zabok – Krapina – Đurmanec – Hromec
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 6x | Sa. 5x | So. 3x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 0:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 1,80 €
☞ Die Verbindung liegt auf der internationalen Route Đurmanec – Rogatec – Celje
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Hromec – Đurmanec – Krapina – Zabok
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 7x | Sa. 9x | So. 2x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 0:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 1,80 €
↗ Tipp: In Krapina befindet sich nichts Geringeres als der größte europäische Fundort fossiler Relikte von Neandertalern – mit einem entsprechend gewidmeten Museum.
Ansonsten bieten sich entlang dieser Zugstrecke zahlreiche Wanderrouten durch grüne Hügellandschaften. Zum Beispiel ab Žutnica oder Doliće zum Gipfel des Berges Sušec.
Nebenroute ab Karlovac
– Entlang der Kupa –
▼ Alle wichtigen Infos ▼

Von der zentral-kroatischen Stadt Karlovac – Heimat des (zweit)liebsten Pivos der Kroaten – verläuft eine kurze Eisenbahnstrecke westwärts in Richtung slowenischer Grenze. Auf dieser Route fährt die Bahn streckenweise entlang des Kupa-Ufers, und bei Ozalj durch einen Tunnel unter dem mittelalterlichen Schloss Ozalj hindurch.
Die Kupa gilt übrigens vielerorts als badetauglich und kann bei sommerlichen Temperaturen unter anderem in der Region rund um Ozalj und Bubnjarci als Quelle der Erfrischung beschwommen werden.
Die internationale Zugverbindung von Bubnjarci ins slowenische Metlika liegt aktuell leider still – und wird so schnell wohl auch nicht wieder in Betrieb genommen werden.
➞ Karlovac – Mahicno – Ozalj – Bubnjarci
📋 Regionalzug – Mo.-Fr. 5x | Sa. 2x | So. max. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:10 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Bubnjarci – Ozalj – Mahično – Karlovac
📋 Regionalzug – Mo.-Fr. 5x | Sa. 2x | So. max. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca.1:10 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
5. Nebenstrecken im Osten – Slawonien entdecken
Der weitläufige Osten des kroatischen Hinterlandes offenbart sich vielleicht erst auf den zweiten oder dritten Blick als spannendes Ziel auf einer Tour durch Südosteuropa auf Gleisen. Mit Sonne und Strand hat die historische Provinz zwischen Save und Drau wenig zu tun.
Obwohl … mit Sonne schon … aber anstatt von der blauen Adria wirst du hier von unaufdringlich grünen Berg- und (vor allem) Tal-Landschaften, sowie von Heilquellen und jeder Menge reicher (Wein-)Kultur bezirzt.
Vielleicht dein Place to Be, wenn du es in Kroatien auch mal fernab der konventionellen Pfade darauf ankommen lassen willst.

➟ Zum Vergrößern BILD KLICKEN
Die beiden großen Hauptstrecken in Richtung Ost-Slawonien sind an mehreren Punkten über Nebenstrecken miteinander verbunden. Wichtige Knotenpunkte auf der Route Zagreb-Vinkovci sind Banova Jaruga, Nova Kapela und Strizivojna-Vrpolje. Auf der Route Zagreb-Osijek liegt eine südliche Abzweigung in Pčelić, welche über Banova Jaruga eine direkte Verbindung mit der Zagreb-Vinkovci-Strecke herstellt.
Zudem gibt es in Osijek und Vinkovci sternförmige Abzweigungen in Richtung der Landesgrenzen.
• Nebenrouten in West-Slawonien
Der Westen der historischen Region Slawonien ist vielleicht der Geheimtipp schlechthin für einen „alternativen“ Kroatien-Urlaub. Oder hast du schonmal von den anspruchsvollen Wanderrouten auf den Bergkamm des Papuk gehört?
Inmitten der pannonischen Tiefebene erstreckt sich hier ein kerniges Mittelgebirge, dessen fruchtbaren Hanglagen Slawonien bereits zu Zeiten des Römertums eine reiche Weinbau-Tradition zu bescheren wussten. Dessen weitläufiges „Goldenes Tal“ zwischen Požega und dem Naturpark Papuk bietet einiges an Möglichkeiten für Wanderausflüge, Mountainbike-Touren oder Expeditionen im Galoppschritt hoch zu Rosse.
Wo geht’s lang?
In dem kleinen Örtchen Banova Jaruga – irgendwo zwischen Kutina und Novska – verbindet eine nördliche Abzweigung nach Pčelić und Virovitica die beiden Hauptrouten miteinander.
Diese Route führt durch das Thermalgebiet rund um Daruvar und wird gelegentlich von Zagreb aus bedient.
In Nova Kapela, kurz vor Slavonski Brod, zweigt eine kleine Nebenstrecke von der Hauptverbindung Zagreb-Vinkovci ab und führt nordwärts durch einen Korridor im Papuk-Gebirge.
In Pleternica gabelt sich die Strecke westwärts über Požega nach Velika sowie in östliche Richtung nach Čaglin.
Die Verbindung von Čaglin weiter nach Našice ist aktuell nicht in Betrieb.

Züge und Frequenz
Während die Abzweigung nach Požega mit ca. sieben täglichen Verbindungen relativ populär unter den kroatischen Zugführern zu sein scheint, sind die Fahrpläne für Direktverbindungen in Richtung Daruvar und vor allem Čaglin etwas karger bestückt.
Von Zagreb aus gibt es derzeit leider keine Direktverbindung ins Goldene Tal. Jedoch sind einige der Schnellzüge Richtung Vinkovci über Nova Kapela mit kurzen Umstiegszeiten an diese Nebenstrecke angebunden. Auf diesem Weg dauert die Fahrt von Zagreb nach Požega etwa 4 – 4 ½ Stunden.
Nach Daruver ist ab Zagreb immerhin eine Direktverbindung pro Woche auf den Schienen. Mit der Bereitschaft, einmal in Banova Jaruga umzusteigen, gibt es allerdings bis zu vier tägliche Optionen, den Wellness-Ort per Zug zu erreichen. Die besten Verbindungen brauchen zwischen 3 und 3 ½ Stunden für diese Strecke.
Details für die Reiseplanung
Nebenrouten im Westen Slawoniens
★ Das Goldene Tal ★
▼ Alle wichtigen Infos ▼
I. Natur und Wein in der Region Požega
▼ Klapp mich aus ▼
➞ Nova Kapela-Batrina – Pleternica – Požega – Velika
📋Regionalzug (P) | Mo. – Fr. 7x | Sa. 4x | So. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:15 – 1:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3,80 €
Anschlüsse: Pleternica ➞ Čaglin
☞ Beachte, dass die Züge auf dieser Route nicht als barrierefrei ♿ ausgewiesen sind und keine Fahrradmitnahme🚲 möglich ist.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Velika – Požega – Pleternica – Nova Kapela-Batrina
📋 Regionalzug (P) | Mo. – Fr. 7x | Sa. 4x | So. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:10 – 1:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3,80 €
Anschlüsse: Pleternica ➞ Čaglin
Fahrplan:
▼ Nova Kapela – Požega – Velika ▼
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
↗ Tipp für den Herbst – Das Goldenen Tal in Požega
Die Region rund um Požega ist mit dem Goldenen Tal fast noch ein echter Geheimtipp in Kroatien.
Besonders zum Mountainbiking, Wandern, Campen und zur Weinverkostung soll sich die Reise lohnen.
Der Ort Velika – Endstation der slawonischen Nebenstrecke – gilt als Bergoase inmitten der pannonischen Tiefebene. Als Outdoor-Fan wirst du dich hier besonders an der Eingangspforte in den Natur- und Geopark Papuk erfreuen.
☞ Kulturelles Highlight – Aurea Fest
In der ersten September-Woche verwandelt sich das sonst ruhige Požega für 7 Tage in eine lebendige Bühne für Musik, Gastronomie, Folklore und Street-Art. Neben zeitgenössischen Klängen kannst du hier Konzerten auf der traditionellen Tamburica-Laute lauschen.
Ein Erlebnis dieser beliebten, kulturellen Melange aus Tradition und Moderne.
Weitere Routen im
„Goldenen Slawonien„
▼ Alle wichtigen Infos ▼
I. Bahnwandern (?) auf der vergessenen Eisenbahnstrecke
▼ Klapp mich aus ▼
Eine Abzweigung der Požega-Route führt ab Pleternica in das Dorf Čaglin. Dort scheinen jedoch einzig die aktuell (noch?) stillgelegten Gleise in Richtung Našice (d.h. zur Hauptroute Zagreb-Osijek) für etwaige Bahnwanderungen interessant zu sein. Wenn denn das Wandern auf diesen Schienen auch erlaubt ist bzw. geduldet wird.
Über aktuelle Informationen zum Stand der Dinge bzw. der Schienen auf dem Abschnitt Čaglin–Našice würde ich mich ziemlich freuen! [✉ Schreib mir einfach… ☞ hello@east-rail-stories.de]
➞ Nova Kapela-Batrina – Pleternica – Čaglin – (Našice)
📋 Regionalzug P 6711 | Mo. – Fr. 1x täglich | So. 4x mit Umstieg in Pleternica
| 2. Klasse |
Fahrzeit: 0:51 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3,40 €
☞ Beachte, dass die Züge auf dieser Route nicht als barrierefrei ♿ ausgewiesen sind und keine Fahrradmitnahme🚲 möglich ist.
Anschlüsse: Pleternica ➞ Požega – Velika
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Čaglin – Pleternica – Nova Kapela-Batrina
📋 Regionalzug P 6710 | Mo. – Fr. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: 0:52 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3,40 €
Anschlüsse: Pleternica ➞ Požega – Velika
II. Wellness-Ausflug nach Daruvar ◢
1. Von Zagreb nach Daruvar
➞ Zagreb – Banova Jaruga – Lipik – Daruvar – Pčelić – Virovitica
📋 Regionalzug UB 1951 | Fr. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich |
Fahrzeit: 5:21 h (Gesamt) | 3:50 h bis Daruvar
Ticketpreis: ca. 13 € (volle Distanz) | ca. 10,50 € bis Daruvar
☞ Beachte, dass die Züge auf dieser Route nicht als barrierefrei ♿ ausgewiesen sind und keine Fahrradmitnahme🚲 möglich ist.
Anschlüsse: Pčelić ➞ Osijek | Virovitica ➞ Koprivnica – Zagreb |
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Virovitica – Pčelić – Daruvar – Lipik – Banova Jaruga – Zagreb
📋 Regionalzug UB 1950 | So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich |
Fahrzeit: 5:10 h (Gesamt) | 1:40 h bis Daruvar | 3:30 h ab Daruvar
Ticketpreis: ca. 13 € (volle Distanz) | ca. 4,50 € bis Daruvar | ca. 10,50 € ab Daruvar
Anschlüsse: | Virovitica ➞ Koprivnica – Zagreb | Pčelić ➞ Osijek |
Fahrplan:
▼ Zagreb – Daruvar – Virovitica ▼
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
2. Von Banova Jaruga nach Daruvar
➞ Banova Jaruga – Lipik – Pacrac – Daruvar
Teil der Route: Zagreb – Banova Jaruga – Daruvar – Pčelić – Virovitica
📋 Regionalzug | Mo. – Fr. 4x | Sa. 3x | So. 2x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: nach Plan 1:36 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 4:50 €
☞ Beachte, dass die Züge auf dieser Route nicht als barrierefrei ♿ ausgewiesen sind und keine Fahrradmitnahme🚲 möglich ist.
Anschlüsse: Banova Jaruga ➞ Slavonski Brod – Vinkovci | Banova Jaruga ➞ Kutina ➞ Zagreb
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Daruvar – Pacrac – Lipik – Banova Jaruga
📋 Regionalzug | Mo. – Fr. 4x | Sa. 2x | So. 3x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:37 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 4:50 €
Anschlüsse: | Banova Jaruga ➞ Kutina ➞ Zagreb | Banova Jaruga ➞ Slavonski Brod – Vinkovci |
Fahrplan:
▼ Banova Jaruga – Daruvar – Virovitica ▼
Quelle: www.hzpp.hr, Stand November 2023
↗ Tipp im Westen Slawoniens – Ein Wellness Wochenende in den traditionsreichen Thermalquellen von Daruvar
Das einmal wöchentlich verkehrende Zugpaar UB1950/UB1951 schickt dich von Zagreb aus in ein erholsames Wochenende zu den Thermalquellen in Lipik oder Daruvar. Freitagabend hin, Sonntagabend zurück.
Das 2500 Jahre junge Heilbad Daruvarske Toplice wurde schon von den römischen Kaisern und osmanischen Heerführern als erquickende Wellness-Oase genutzt.
In der Region befinden sich spezialisierte Gesundheitszentren für die medizinische Rehabilitation. Auch für geneigte Selfcare-Lifestyler und geschundene Backpacker-Leiber gibt es dort Wellness-Angeboten zum Stressabbau und Wohlfühlen.
Eingebettet in eine Landschaft von Weinbergen mit verschiedenen Wanderrouten ist Daruvar sicher nicht der schlechteste Ort, um sich von den Reisestrapazen etwas zu erholen.

• Nebenrouten in Ost-Slawonien
Natürlich gibt es auch zwischen den beiden wichtigsten Knotenpunkten im Osten täglich regen Schienenverkehr. Eigentlich ist diese Gegend vor allem deshalb interessant, weil man sich hier den Grenzen zu Ungarn und Serbien nähert – dort wo die Donau sich ihren Weg wieder weiter Richtung Osten bahnt.
Prinzipiell könnte es von Osijek und Vinkovci aus auch einen Zugbetrieb in Richtung der serbischen Städte Subotica und Novi Sad (über Erdut) bzw. Šid und Belgrad (über Tovarnik) geben. Im Dunstkreise eben jener Diva unter den europäischen Fließgewässern.
Aktuell liegen diese internationalen Verbindungen aber leider auf Eis.
Wo geht’s lang?
Immerhin sind die kroatischen Grenzstädte noch per Regionalzug zu erreichen. Von Osijek aus geht es wahlweise nach Erdut oder Beli Manastir.
Zumindest von letzterer Station fließt noch der internationale Verkehr – nämlich in Richtung des ungarischen Pécs.
Auch zu den Örtchen Gunja und Županja an der Grenze zu Bosnien verkehren täglich mehrere Regionalzüge. Ausgehend von Vinkovci.
Der große Promi unter den Grenzstädten ist indes die Donau-Stadt Vukovar, die nicht nur mit ihrer bewegenden Geschichte, sondern auch mit ihrer ästhetisch günstigen Lage an dem grenzbildenen Fluss aus diesem Ensemble der Randorte hervorsticht.
Und dann ist da ja noch der Shortcut von Strizivojna-Vrpolje nach Osijek – über Đakovo …

Züge und Frequenz
Die Regionalbahnen zwischen den östlichen Drehkreuzen Vinkovci und Osijek verkehren natürlich zahlreich: Je 8 Züge machen diese Strecke pro Werktag in beide Richtungen unsicher. Mit einer Fahrzeit von nicht mehr als einer guten ¾ Stunde lädt die Strecke förmlich zu einem entspannten Tagesausflug von einer Stadt in die andere ein. An Sonntagen musst du bei 4 täglichen Verbindungen allerdings schon etwas besser planen.
Ebenso hochfrequent werden die Bistumsstadt Đakovo sowie der kroatisch-ungarische Grenzbahnhof von Beli Manastir von Osijek aus angefahren. Die Orte an der serbischen Grenze nehmen dagegen deutlich seltener Züge in Empfang.
Immerhin: Vukovar und Županja sind von Montag bis Freitag immerhin bis zu 6-mal von Vinkovci per Bahn erreichbar.
Details für die Reiseplanung
Nebenrouten in Ostslawonien
▼ Alle wichtigen Infos ▼
I. Zwischen Osijek & Vinkovci
Direktverbindung zwischen den Knotenpunkten
➞ Vinkovci – Antunovac – Laslovo-Korođ – Osijek
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 8x | Sa. 7x | So. 4x täglich
| 2. Klasse | ♿in den meisten Zügen | 🚲in den meisten Zügen |
Fahrzeit: 0:47 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3,10 €
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Osijek – Laslovo-Korođ – Antunovac – Vinkovci
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 8x | Sa. 6x | So. 4x täglich
| 2. Klasse | ♿in den meisten Zügen | 🚲in den meisten Zügen |
Fahrzeit: 0:48 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3,10 €
II. Abstecher nach Đakovo
➞ Osijek – Đakovo – Strizivojna–Vrpolje – (Slavonski Brod)
Teil der Route: Zagreb – Novska – Slavonski Bord – Strizivojna-Vrpolje – Đakovo – Osijek (B 1748/ B 1749)
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 7–8x | Sa. 2x | So. 2x täglich |
| 2. Klasse |
Zug P 6311 fährt bis Slavonski Brod
Zug P 6301 fährt teilweise ab Erdut bzw. bis Slavonski Brod
Fahrzeit: ca. 1:30 h bis Slavonski Brod | 0:50 h bis Strizivojna –Vrpolje
Ticketpreis: ca. 6,90 € bis Slavonski Brod | ca. 4,30 € bis Strizivojna –Vrpolje
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ (Slavonski Brod) – Strizivojna-Vrpolje – Đakovo – Osijek
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 6x | Sa. 2x | So. 3x täglich |
| 2. Klasse |
Zug P 6310 fährt ab Slavonski Brod
Zug P 6312 fährt ab Slavonski Brod
Fahrzeit: 1:23 h ab Slavonski Brod | 0:50 h ab Strizivojna-Vrpolje
Ticketpreis: ca. 6,90 € bis Slavonski Brod | ca. 4,30 € bis Strizivojna-Vrpolje
III. In der Kroatischen Baranja
Über die Drau Richtung Ungarn
➞ Osijek – Darda – Čeminac – Beli Manastir
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 9x | Sa. 6x | So. 6x täglich
| 2. Klasse | ♿in manchen Zügen | 🚲in manchen Zügen |
Fahrzeit: 0:31 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
Anschlüsse: Beli Manastir ➞ Villány (H) ➞ Pécs (H)
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Beli Manastir – Čeminac – Darda – Osijek
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 6x | Sa. 2x | So. 3x täglich
| 2. Klasse | ♿in manchen Zügen | 🚲in manchen Zügen |
Fahrzeit: 0:31 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
↗ Tipp: Von Beli Manastir fahren täglich mehrere internationale Züge über die ungarische Grenze nach Pécs.
Da Kroatien und Ungarn Mitglieder der EU sind, ist der Grenzübergang relativ unaufregend und du schnupperst wieder mal die unvergleichbar süße Luft des Grenzgangs auf Schienen. Ach ja, und sehenswert soll die europäische Kulturhauptstadt von 2010 übrigens auch sein.
IV. In den fernen Osten
– An die Grenze zu Serbien –
Der nördlichste serbisch-kroatische Grenzübergang auf Gleisen befindet sich in Erdut, unweit des beschaulichen Donau-Städtchens Dalj und 100 Kilometer südwestlich der schmucken, serbischen Jugendstil-Stadt Subotica.
Auf der Strecke von Osijek in Richtung Subotica fahren derzeit nur sehr wenige Züge. Am Wochenende liegt die Strecke sogar komplett still. Grenzverkehr gibt es aktuell ohnehin nicht.
➞ (Bizovac) – Osijek – Bijelo Brdo – Dalj – Erdut
📋Regionalzug – Mo. – Fr. 2x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:25 h (gesamt) | ca. 1:10 h bis Dalj
Ticketpreis: ca. 3 € (volle Distanz) | 1,80 € bis Dalj
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Erdut – Dalj – Bijelo Brdo – Osijek – (Slavonski Brod)
📋Regionalzug – Mo. – Fr. 2x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: 1:21 h (gesamt) | 1:12 h ab Dalj
Ticketpreis: ca. 3 € (volle Distanz) | 1,80 € ab Dalj
IV. Weiter Richtung Donau
1. An die Donaugrenze in Vukovar
Die Stadt Vukovar war Schauplatz einer der verheerendsten Schlachten des letzten Balkankriegs.
Während man dort auch heute noch beklemmende Zeugnisse der Kriegshandlungen vorfindet, möchte die alte Barockstadt ihre Besucher nunmehr auch mit ihren Museen, den grünen Parks an der Donau und Kultur-Veranstaltungen wie dem Vukovar Film Festival begeistern.
➞ Vinkovci – Nuštar Stajalište – Vukovar
📋 Regionalzug – Mo.-Fr. 5x | Sa./So. 1 x täglich
| 2. Klasse | ♿nur in Zug P 2990| 🚲nur in Zug P 2990 |
Fahrzeit: 0:33 h (gesamt)
Ticketpreis: ca. 1,60 €
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Vukovar – Nuštar Stajalište – Vinkovci
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 5x | Sa./ So. 1 x täglich
| 2. Klasse | ♿nur in Zug P 2901| 🚲nur in Zug P 2901 |
Fahrzeit: 0:33 h (gesamt)
Ticketpreis: ca. 1,60 €
Fahrplan:
▼ Vinkovci – Vukovar ▼
2. Richtung Belgrad – Endstation Tovarnik
Ein weiterer Grenzbahnhof in Richtung Serbien befindet sich weiter südlich in Tovarnik. Dort sollten eigentlich Züge auf der internationalen Route Zagreb ⬌ Belgrad über die Grenze in den serbischen Grenzort Šid rollen.
Die Verbindung wurde jedoch zu Corona-Pandemie eingestellt und bislang (November 2023) nicht wieder in Betrieb genommen.
➞ Vinkovci – Novi Jankovci – Tovarnik
Teil der Hauptroute: Zagreb – Novska – Vinkovci
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 4x | So. 1x täglich
| 2. Klasse | ♿in den meisten Zügen | 🚲in meisten Zügen |
Fahrzeit: ca. 30 Minuten
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Tovarnik – Novi Jankovci – Vinkovci
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 4x | So. 1x täglich
| 2. Klasse | ♿in den meisten Zügen | 🚲in meisten Zügen |
Fahrzeit: ca. 30 Minuten
V. An die Grenze zu
Bosnien & Herzegowina
Zwei südliche Abzweigungen von Vinkovci führen direkt an die bosnisch-kroatische Grenze in die Orte Gunja bzw. Županja. In Gunja kannst du auf einer Fußgängerbrücke über die Save zu Fuß nach Bosnien rübermachen. Allerdings kommst man von der Grenzstadt Brčko aus nicht besonders gut weg. Um etwa zum nächsten bosnischen Bahnhof mit aktuellen Zugverbindungen zu gelangen, wäre eine ca. 1½ stündigen Taxifahrt nach Doboj (bzw. 2 Stunden nach Maglaj) angesagt.
1. Route nach Gunja
➞ Vinkovci – Otok – Gunja
📋 Regionalzug – Mo.-Fr. 4x | Sa. 2x | So. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: 0:59 h (gesamt) | ca. 0:23 h bis Otok
Ticketpreis: ca. 4,30 € (gesamt) | ca. 1,60 € bis Otok
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿sowie Fahrräder🚲 anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Gunja – Otok – Vinkovci
📋 Regionalzug – Mo.-Fr. 4x | Sa. 2x | So. 1x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: 0:59 h (gesamt) | ca. 0:23 h ab Otok
Ticketpreis: ca. 4,30 € (gesamt) | ca. 1,60 € ab Otok
2. Route nach Županja
➞ (Osijek) – Vinkovci – Andrijasevci – Županja
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 6x | So. 2x täglich
| 2. Klasse | ♿nur in Zug P 2613| 🚲nur in Zug P 2613 |
Fahrzeit: 0:41 h (gesamt)
Ticketpreis: ca. 3 €
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Županja – Andrijasevci – Vinkovci – (Osijek)
📋 Regionalzug – Mo. – Fr. 6x | So. 2x täglich
| 2. Klasse | ♿nur in Zug P 2706| 🚲nur in Zug P 2706 |
Fahrzeit: 0:41 h (gesamt)
Ticketpreis: ca. 3 €
↗ Tipp im Osten Slawoniens
Eine Abkürzung von der südlichen Haupt-Eisenbahnstrecke führt von Strizivojna-Vrpolje (einige Verbindungen bereits ab Slavonski Brod) nach Osijek.
Und zwar über die Grande Dame Slawoniens:
Đakovo ist die Stadt mit der monumentalen Backstein-Kathedrale, die Papst Johannes der XXIII einmal als die schönste Kathedrale zwischen Venedig und Istanbul bezeichnet haben soll.
Möglichkeiten, mit dem Zug in die Stadt der Lipizzaner-Pferde zu gelangen, gibt es reichlich. Allein die genannten Regionalverbindungen fahren mehrmals täglich.
Und auch der schnellste Zug von Zagreb nach Osijek macht ehrfürchtig Halt in der Kathedralenstadt. Leider aber nur einmal die Woche.

II. Im Westen und Süden ➞ Kvarner – Istrien – Dalmatien
Während das Hinterland Kroatiens recht gut mit regelmäßigem Schienenverkehr gesegnet ist, zeigt sich das Streckennetz in Richtung der Küste etwas bescheidener.
Grundsätzlich gibt es aber die Möglichkeit, täglich auf direktem Wege mit dem Zug von Zagreb an die Küste Dalmatiens oder an die Kvarner Bucht zu kommen.
Die Zielbahnhöfe sind Split in Dalmatien bzw. Rijeka in der Kvarner Bucht. Beide Routen sind in Oštarije miteinander verzweigt, sodass man an einem Tag prinzipiell mit dem Zug von Rijeka nach Split reisen kann – ein Umstieg inklusive.
1. Mit dem Zug nach Rijeka
Direkt im Scheitelpunkt der Kvarner Bucht, welche die Halbinsel Istrien vom kroatischen „Festland“ trennt, bietet sich die historische Hafenstadt Rijeka als Ziel für eine Bahnfahrt ans Meer an. Die Stadt ist nicht nur von weiteren tollen Urlaubsorten umzingelt, sondern schickt auch täglich Fähren und Katamarane in Richtung der voraus liegenden Inseln.
Wo geht’s lang?
Alle Wege führen über Karlovac –jedenfalls wenn es von Zagreb aus an die Kvarner und dalmatinische Adria geht. Nachdem sich die Kvarner Route in Oštarije von dem Zweig der Lika-Bahn (Richtung Split) trennt, geht es über Ogulin weiter in das Tal des Dobra-Flusses und schließlich mit geübter Lässigkeit in den Grünen Karst der Region Gorski Kotar.
Die Höhenlagen werden geschickt bewältigt und bieten dir mitunter die Gelgehenheit, dich in den Seitentälern und Hochplateaus von Skrad und Delnice auf den Weg in den unmittelbar angrenzenden Risnjak Nationalpark zu machen. Irgendwo zwischen Fužine und dem Zielbahnhof Rijeka geht es dann wieder bergab und in eleganten Windungen auf die Hafenstadt zu.

Züge und Frequenz
Auf der Strecke Zagreb – Rijeka wird täglich eine Direktverbindung im Regionalzug angeboten. Dazu fährt aktuell zweimal die Woche – jeden Freitag und Sonntag – ein Schnellzug von der Hauptstadt nach Rijeka (und zurück). Beide Verbindungen halten (u.a.) in Karlovac, Oštarije, Ogulin, Skrad und Fužine.
Dein Fahrrad kannst du nur in den Regionalzügen mitnehmen. Eine Reservierung ist für diese Züge nicht erforderlich. Für den Schnellzug ist dagegen eine Reservierung optional möglich
Sowohl in Regional- und Schnellzügen werden derzeit nur Plätze in der 2. Klasse angeboten.
Wenn du lieber etappenweise unterwegs bist, kannst du auch z.B. in Ogulin einen Zwischenstopp einlegen und von dort einen der weiteren Regionalzüge nach Rijeka nehmen. Diese fahren – je nach Wochentag – drei bis sechsmal am Tag. Allerdings meist ohne Fahrradmitnahme!
Fahrzeit
Der Regionalzug ist insgesamt 4:24 h unterwegs und hält unterwegs an 46 Bahnhöfen. Im Schnellzug bist du mit 12 Zwischenstopps nur unwesentlich schneller und erreichst die historische Hafenstadt an der Kvarner Bucht nach 3:57 h.
In Richtung Zagreb benötigen beide Züge ca. 30 Minuten mehr Fahrzeit als in Richtung Rijeka. Zwischen Ogulin und Rijeka sind die Regionalzüge noch ca. 2:20 h unterwegs.
Details für die Reiseplanung
Über Ogulin und Gorski Kotar an die Kvarner-Bucht
▼ Alle wichtigen Infos ▼
I. Hauptroute
Zagreb – Rijeka
➞ Zagreb – Karlovac – Oštarije – Ogulin – Moravice – Skrad – Delnice – Fužine – Škrljevo – Rijeka
📋 Regionalzug P 4000 | Mo. – So. 1x täglich
| 2. Klasse | 🚲 |
Fahrzeit: 4:24 h (gesamt) | 2:05 h bis Ogulin | 3:31 h bis Fužine |
Ticketpreis: ca. 7,70 € (Sonderpreis Zagreb – Rijeka) | ca. 8 € bis Ogulin | ca. 12 € bis Fužine |
📋 Schnellzug B 1700 | Fr. und So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich |
Fahrzeit: 3:57 h (gesamt) | 1:43 h bis Ogulin | 2:58 h bis Fužine |
Ticketpreis: ca. 7,70 € (Sonderpreis Zagreb – Rijeka) | ca. 9,10 € bis Ogulin | ca. 13 € bis Fužine |
☞ Beachte, dass keiner der beiden Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿ anbietet.
Anschlüsse: Karlovac ➞ Ozalj ➞ Bubnjarci | Oštarije ➞ Knin ➞ Split | Rijeka ➞ Šapjane ➞ Ljubljana (SLO)
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Rijeka – Škrljevo – Delnice – Fužine – Skrad – Moravice – Ogulin – Karlovac – Zagreb
📋 Regionalzug P 4001 | Mo. – So. 1x täglich
| 2. Klasse | 🚲 |
Fahrzeit: 4:31 h (gesamt) | 0:55 h bis Fužine | 2:19 h bis Ogulin |
Ticketpreis: ca. 7,70 € (Sonderpreis Rijeka – Zagreb) | ca. 3,80 € bis Fužine | 8,80 € bis Ogulin |
📋 Schnellzug B 1701 | Fr. und So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich |
Fahrzeit: ca. 4:46 h (gesamt) | 0:54 h bis Fužine | 2:17 h bis Ogulin |
Ticketpreis: ca. 7,70 € (Sonderpreis Rijeka – Zagreb) | 4,70 € bis Fužine | ca. 10 € bis Ogulin |
☞ Beachte, dass keiner der beiden Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿ anbietet.
Anschlüsse: | Oštarije ➞ Knin ➞ Split | Karlovac ➞ Ozalj ➞ Bubnjarci
II. Weitere Verbindungen
Zagreb – Ogulin
➞ Zagreb – Karlovac – Oštarije – Ogulin – (Moravice)
📋 Regionalzug | Mo. – Fr. 9x | Sa. 7x | So. 5x täglich
| 2. Klasse | 🚲 in vier Zügen |♿in vier Zügen | P 4058 bis Moravice |
Fahrzeit: ca. 2:05 h (gesamt) | 0:55 h bis Karlovac | 2:00 h bis Oštarije |
Ticketpreis: ca. 8,15 € | ca. 4,50 € bis Karlovac | ca. 8,15 € bis Oštarije |
📋 Schnellzug B 1700 | Fr. und So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich |
Fahrzeit/ Ticketpreis: siehe Route Zagreb – Rijeka
Anschlüsse: Karlovac ➞ Ozalj ➞ Bubnjarci | Oštarije ➞ Knin ➞ Split | Ogulin ➞ Rijeka |
▼ Gegenrichtung ▼
➞ (Moravice) – Ogulin – Oštarije – Karlovac – Zagreb
📋 Regionalzug | Mo. – Fr. 8x | Sa. 7x | So. 4x täglich
| 2. Klasse | 🚲 in vier Zügen |♿in drei Zügen | P 4057 ab Moravice |
Fahrzeit: ca. 2:05 h (gesamt) | ca. 0:05 h bis Oštarije | 1:10 h bis Karlovac |
Ticketpreis: ca. 8,15 € | ca. 1,30 € bis Oštarije | ca. 5 € bis Karlovac |
📋 Schnellzug B 1701 | Fr. und So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich |
Fahrzeit/ Ticketpreis: siehe Route Zagreb – Rijeka
Anschlüsse: | Oštarije ➞ Knin ➞ Split | Karlovac ➞ Ozalj ➞ Bubnjarci |
III. Regionalbahn
Ogulin – Rijeka
➞ Ogulin – Moravice – Skrad – Delnice – Fužine – Škrljevo – Rijeka
📋 Regionalzug | Mo. – Fr. 5 x, Sa./ So. 3x täglich
| 2. Klasse | 🚲 nur in Zug P4000 |
Fahrzeit: 2:15 h (gesamt) | 1:24 h bis Fužine |
Ticketpreis: ca. 8,80 € (gesamt) | ca. 6,50 € bis Fužine |
📋 Schnellzug B 1700 | Fr. und So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich |
Fahrzeit/ Ticketpreis: siehe Route Zagreb – Rijeka
☞ Beachte, dass keiner der Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿ anbietet.
Anschlüsse: Rijeka ➞ Šapjane ➞ Ljubljana (SLO)
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Rijeka – Škrljevo – Fužine – Delnice – Skrad – Moravice – Ogulin
📋 Regionalzug | Mo. – Fr. 6 x, Sa./ So. 3x täglich
| 2. Klasse | 🚲 nur in Zug P4001 |
Fahrzeit: 2:20 h (gesamt) | 1:24 h bis Fužine |
Ticketpreis: ca. 8,80 € (gesamt) | ca. 6,50 € bis Fužine |
📋 Schnellzug B 1701 | Fr. und So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich |
Fahrzeit / Ticketpreis: siehe Route Zagreb – Rijeka
Anschlüsse: Ogulin ➞ Oštarije ➞ Zagreb |
IV. Nebenroute
Rijeka – Šapjane
In Rijeka startet zweimal täglich ein Zug gen Norden, über Matulji in den Ort Šapjane. Eigentliche Ziele dieser InterCity-Verbindungen sind allerdings Ljubljana und – im EuroNight-Kurswagen – Stuttgart bzw. Budapest.
Sollte es einen Grund geben, das Dorf Šapjane zu besuchen, wird man hier also auf internationales Gleisparkett geleitet.
➞ Rijeka – Opatija-Matulji – Šapjane (➜ Route nach Ljubljana)
📋 IC 480/ IC 482 | Mo.– So. 2x täglich
| 1./2. Klasse |🚲| Reservierung möglich | IC 480 mit Schlaf- und Liegewagen |
Fahrzeit: ca. 0:45 h
Ticketpreis: ca. 3 €
☞ Beachte, dass keiner der beiden Züge ausgewiesene Plätze für Rollstühle ♿ anbietet.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Šapjane – Opatija-Matulji – Rijeka
📋 IC 481/ IC 483 | Mo. – So. 2x täglich
| 1./2. Klasse |🚲| Reservierung möglich | IC 481 mit Schlafwagen
Fahrzeit: ca. 0:45 h (Gesamtstrecke)
Ticketpreis: ca. 3 €
↗ Tipp im Gorski Kotar
Das Bergstädtchen Fužine ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Gorski Kotar- Hochebene. Dort herrscht ein mildes, kontinentales Klima, und es gibt in der Gegend neben allerlei Outdoor-Aktivitäten auch die Möglichkeit, die barrierefreie(!) Tropfsteinhöhle Spilja Vrelo zu besichtigen. Der zentral auf der Route gelegene Ort Ogulin findet ebenfalls reichlich touristische Beachtung. Insbesondere unter Bergsteigenden und Fans illustrer Märchen.
2. Mit dem Zug durch Istrien
Um von Rijeka weiter nach Istrien zu fahren, wäre ein Umstieg in einen Bus erforderlich. Eine direkte (nationale) Zugverbindung existiert leider nicht. Allerdings fährt auf der Halbinsel ein Regionalzug von der antiken Hafenstadt Pula im äußersten Süden bis nach Buzet nahe der slowenischen Grenze.
Diese Nord-Süd-Verbindung durch Istrien ist vor allem als Teil der internationalen Zugverbindung von Pula nach Divača bekannt. Divača liegt in die Nähe der verwunschenen Škocjan-Höhlen und bietet zudem schnelle Zugverbindungen nach Triest und Ljubljana.
💡Mit dem kurzen Intermezzo im Bus (ca. 1 ½ Stunden) wäre also prinzipiell eine nahtlose Rundreise von Ljubljana über Zagreb nach Rijeka, Pula und wieder zurück nach Ljubljana möglich.
Wo geht’s lang?
Die Zugfahrt von Buzet nach Pula führt fast schnurstracks einmal senkrecht durch das grüne Hügelland der Halbinsel. Vorbei an wichtigen Verkehrsknotenpunkten Lupoglav, Pazin und Žminj.
Auf der Route könntest du nach einer bescheidenen Trüffelverkostung in Buzet einen Zwischenstopp in Hum, der kleinsten Stadt der Welt einlegen und dort erneut in den Genuss der lokalen Trüffel-Spezialitäten kommen.
In Pazin kannst du dich auf den Spuren Jules Vernes von dem Kastell und den umliegenden Schluchten inspirieren lassen.
Angekommen in Pula bist du wieder mitten im Urlaubstrubel und kannst von hier aus die kulturellen Hinterlassenschaften der alten Römer und die landschaftlichen Annehmlichkeiten des adriatischen Teils der Region erkunden.

Züge und Frequenz
Auf der Nord-Süd-Strecke zwischen Buzet und Pula fahren wochentags 5 Regionalzüge in beide Richtungen. Davon sind je drei Züge früh morgens bzw. vormittags auf den Gleisen, während auch für Touren am Nachmittag und abends je ein Zug bereitgestellt wird. Am Wochenende ist deutlich weniger Betrieb, und du hast je einmal am Vor- und Nachmittag zu recht angenehmen Uhrzeiten die Möglichkeit, Istrien mit dem Zug zu durchqueren.
Fahrzeit
Die Züge sind pro Gesamtstrecke zwischen 1:58 h und 2:06 h unterwegs – 24 Haltestellen inklusive. Es gibt also zahlreiche Optionen, auch mal abseits der gewohnten Pfade auszusteigen und die Region spontan zu erkunden.
Und du schaffst es locker, an einem Tag einmal im Zug „hoch und runter“ zu düsen.
Details für die Reiseplanung
Mit dem Zug nach Pula
▼ Alle wichtigen Infos ▼
➞ Buzet – Lupoglav – Pazin – Vodnjan – Pula
📋Regionalzug | Mo.- Fr. 5x | Sa./So. 2x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 2:00 h (Gesamtstrecke) | 0:26 h bis Hum u Istri | 0:48 h bis Pazin |
Ticketpreis: ca. 7,20 € | ca. 1,60 € bis Hum u Istri | ca. 3,10 € bis Pazin |
☞ Beachte, dass die Züge auf dieser Route nicht als barrierefrei ♿ausgewiesen sind und keine Fahrradmitnahme🚲 möglich ist.
☞ Auf Teilstrecken dieser Route verkehren täglich noch weitere Regionalzüge, die hier nicht aufgeführt sind.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Pula – Vodnjan – Pazin – Lupoglav – Buzet
📋Regionalzug | Mo. – Fr. 5x | Sa./So. 2x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 2:00 h (Gesamtstrecke) | ca. 1:35 h bis Hum u Istri | ca. 1:10 h bis Pazin
Ticketpreis: ca. 7,20 € | ca. 5,70 € bis Hum u Istri | ca. 4,60 € bis Pazin
☞ Beachte, dass die Züge auf dieser Route nicht als barrierefrei ♿ausgewiesen sind und keine Fahrradmitnahme🚲 möglich ist.
☞ Auf Teilstrecken dieser Route verkehren täglich noch weitere Regionalzüge, die hier nicht aufgeführt sind.
↗ Tipp in Istrien – Das grüne Hinterland Istriens wird auch als kroatische Toskana beschrieben und ist besonders für Aktivurlauber und Kulturfans ein Geheimtipp. Warum nicht mal einen Zwischenstopp in Pazin einlegen?
3. Mit dem Zug nach Dalmatien – Ab in den Süden
Das große Highlight unter den Zugstrecken in Kroatien ist wohl die Route von Zagreb in den Süden Dalmatiens mit dem InterCity Nagibni (ICN). Hier geht es stundenlang im Wohlfühl-Tempo durch die dinarischen Höhenlagen im Westen Kroatiens und die dalmatinische Karstlandschaft direkt an die Adria.
Selbst für Strandmuffel lohnt sich diese Tour mit der Bahn nach Split (Šibenik). Der Bahnhof in Split liegt unmittelbar am Hafen, was eine nahtlose Fortsetzung der Reise mit der nächsten Fähre zum gediegenen Inselhopping leicht macht.
Wo geht’s lang?
Der Abschnitt Oštarije–Knin, auch bekannt als Lika-Bahn, ist berühmt für seine malerischen Aussichten auf die Berge und Täler des Kapela-Gebirges und des Naturparks Velebit. Nach einem kurzen Blick auf die Burg Knin, führt die Route in einem sehr szenischen Finale entlang der Kaštela-Bucht auf die Landzunge von Split zu.
Alternativ – oder zusätzlich – zu Split ist auch die mittelalterliche Stadt Šibenik mehrmals täglich mit dem Regionalzug erreichbar. Dazu kann man entweder auf dem Weg nach Split in Knin, Drniš oder Perković umsteigen, oder von Split aus kommend am Knotenpunkt Perković in den Zug nach Šibenik wechseln.

Züge und Frequenz
Die Reise mit dem flinken ICN von Zagreb nach Split ist nicht nur ausgesprochen szenisch, sondern auch zu den besten Tageszeiten möglich. Jedenfalls in der Hauptsaison zwischen dem Anfang Juni und Ende September gibt es je zwei tägliche Verbindungen in beide Richtungen.
Frühaufsteher:innen und deren (zunächst) mosernder Anhang werden sich an der tollen Atmosphäre im dinarischen Hochland in den frühen Morgenstunden erfreuen. Wer den Tag lieber gemütlich angeht, nimmt eben den Zug am Nachmittag und fährt in den Sonnenuntergang.
In der Nebensaison wird leider nur ein Schnellzug pro Tag angeboten. Aktuell (November 2023) nur der Nachmittagszug Richtung Split bzw. der Morgenzug Richtung Zagreb.
Details für die Reiseplanung
Mit dem Zug nach Split und Šibenik
▼ Alle wichtigen Infos ▼

I. Hauptroute Zagreb – Split
Auf den Spuren der Lika Bahn
1. Bequem und schnell nach Split
(ICN)
➞ Zagreb – Karlovac – Oštarije – Vrhovine – Gospić – Gračac – Knin – Perković – Split
📋 ICN 523 | Mo.– So. 1x täglich | von 7. Juni bis 30. Sept. zusätzlich ICN 521 1x täglich
| 1./2. Klasse |♿| Reservierungspflicht |
Fahrzeit: 6:21 h (Gesamtstrecke) | 4:27 h bis Knin | 4:54 h ab Oštarije |
Ticketpreis: 15,10 € (Sonderpreis Zagreb – Split) | ca. 21 € bis Knin | ca. 21 € ab Oštarije |
☞ Auf der Teilstrecke zwischen Perković und Split verkehren täglich noch bis zu 6 weitere Regionalzüge, die hier nicht aufgeführt sind.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Split – Perković – Knin – Gračac – Gospić – Vrhovine – Oštarije – Karlovac – Zagreb
📋 ICN 520 | Mo.–So. 1x täglich | von 7. Juni bis 30. Sept. zusätzlich ICN 522 1x täglich
| 1./2. Klasse |♿| Reservierungspflicht |
Fahrzeit: 6:41 h (Gesamtstrecke) | ca. 1:00 h bis Perković | 1:54 h bis Knin | 5:10 h bis Oštarije |
Ticketpreis: 15,10 € (Sonderpreis Split – Zagreb) | ca. 6,70 € bis Perković | | ca. 11,50 € bis Knin | ca. 21 € bis Oštarije |
☞ Auf der Teilstrecke zwischen Split und Perković verkehren täglich noch bis zu 4 weitere Regionalzüge, die hier nicht aufgeführt sind.
2. Bequem und „gemütlich“ nach Split
(Schnellzug)
➞ Zagreb – Karlovac – Vrhovine – Gospić – Gračac – Knin – Perković – Split
📋 Schnellzug B 1821 – Fr. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich | Mit Schlaf- und Liegewagen |
Fahrzeit: 8:34 h | Abfahrt 22:30 h | Ankunft 7:04 h |
Ticketpreis: 15,40 € (ohne Reservierung |16,56 € (Sitzplatz) | 20,05 € (Liegewagen) |
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Split – Perković – Knin – Gračac – Gospić – Vrhovine – Karlovac – Zagreb
📋 Schnellzug B 1820 – So. 1x täglich
| 2. Klasse | Reservierung möglich | Mit Schlaf- und Liegewagen |
Fahrzeit: 8:41 Stunden | Abfahrt 20:59 h | Ankunft | 5:40 h |
Ticketpreis: 15,40 € (ohne Reservierung |16,56 € (Sitzplatz) | 20,05 € (Liegewagen) |
II. Abzweigung von Knin nach Šibenik
➞ Knin – Unešić – Cera – Perković – Ražine – Šibenik
📋Regionalzug (P) – ab Knin ca. 4 x täglich, ab Unešić ca. 5 x täglich, ab Perković ca. 7 x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:45 h ab Knin | 0:55 h ab Unešić | 0:30 h ab Perković
Ticketpreis: ca. 6,40 € ab Knin | 3,10 € ab Unešić | ca. 1,80 € ab Perković
☞ Beachte, dass die Züge auf dieser Route nicht als barrierefrei ♿ausgewiesen sind und keine Fahrradmitnahme🚲 möglich ist.
▼ Gegenrichtung ▼
➞ Šibenik – Ražine – Perković – Cera – Unešić – Knin
📋Regionalzug (P) – bis Knin ca. 4 x täglich, bis Unešić ca. 5 x täglich, bis Perković ca. 7 x täglich
| 2. Klasse |
Fahrzeit: ca. 1:45 h bis Knin | ca. 0:55 h bis Unešić | 0:31 h bis Perković
Ticketpreis: ca. 6,40 € bis Knin | 3,10 € bis Unešić | ca. 1,80 € bis Perković
☞ Beachte, dass die Züge auf dieser Route nicht als barrierefrei ♿ausgewiesen sind und keine Fahrradmitnahme🚲 möglich ist.
↗ Tipp entlang der Lika-Bahn
Die Städte Knin und Drniš auf dem südlichen Teil der Strecke sind für Kultur- und Outdoor–Enthusiast:innen spannende Optionen für einen Stopover.
In Drniš kannst du beim Canyoning die Čikola-Schlucht erkunden, oder einen Abstecher zu den Wasserfällen im Krka-Nationalpark starten. Die ehemalige Hauptstadt Knin ist umgeben von schönen Flusslandschaften und ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu einem hippen Instagram-Spot, der Cetina-Quelle oder zum stolzen Dinara, dem höchsten Berg Kroatiens.
III. Saisonale Tages- und Nachtzüge innerhalb Kroatiens
In den Sommermonaten fahren auch Züge vom äußersten Norden und Osten Kroatiens an die Adriaküste nach Split. Dabei lockt die kroatische Eisenbahn nicht selten mit großzügigen Sparangeboten sonnenhungrige Reisende auf die Schienen.
1. Zugtickets für die Sommer-Züge
Für die Sommer-Züge nach/ab Split werden Fahrkarten für Schlafwagen, Liegewagen und Sitzwagen angeboten.
Fahrräder sind an Bord erlaubt (es fallen 1,99 EUR / HRK 14,99 Gebühr für das Mitbringen des Fahrrads an Bord an).
✔ Die HŽPP warb zuletzt mit 40% Rabatt Fahrkarten, die an den Ticket-Schaltern und auch online verkauft wurden.
Am besten rechtzeitig (2 Monate im Voraus) nach Angeboten auf der offiziellen Website schauen.
✔ Die saisonalen Züge sind generell reservierungspflichtig. Die Reservierungsgebühr beträgt 1,06 € (Stand 2023)
✔ Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Zügen erlaubt – ein Fahrradticket kostet 1,99 € (Stand 2023)
✔ In der Tabelle findest du Preise für Betten in Schlaf- und Liegewagen.
Abteil-Kategorie | Preis pro Person (Stand 2023) |
---|---|
1-Bett-Abteil (Einzelabteil) | 25,00 € |
2-Bett-Abteil (Doppel-Abteil) | 13,00 € |
3-Bett-Abteil (Touristen-Abteil) | 9,00 € |
Schlafplatz (Pritsche) im Schlafwagen für 6 Personen (nicht privat!) | 7,00 € |
Internationale Strecken – Mit dem Zug nach Kroatien
I. Tageszüge nach Kroatien
Aus den westlichen und nördlichen Nachbarländern fahren regelmäßig InterCity-Züge nach Kroatien. Besonders Slowenien, Österreich und Ungarn wissen mit einigen interessanten Verbindungen bei Tageslicht zu glänzen. Und ein Kurswagen-Zug stellt sogar eine direkte Verbindung nach Deutschland her.
▼ Internationale Tageszüge ▼
Ganzjährige Züge
➞ Frankfurt – München – Salzburg – Villach – Ljubljana – Zagreb
⬌ Zagreb – Ljubljana – Villach – Salzburg – München – Frankfurt
📋 Kurswagen-Zug EC113 / EC213 Mimara – Umkopplung in Villach
➞ Villach – Ljubljana – Zagreb – Vinkovci
⬌ Vinkovci – Zagreb – Ljubljana – Villach
📋EuroCity D210/ D211 Sava
➞ Wien – Graz – Spielfeld-Straß – Maribor – Celje – Zagreb
⬌ Zagreb – Celje – Maribor – Spielfeld-Straß – Graz – Wien
📋EuroCity EC 158/ 159 Croatia
➞ Budapest Delí – Siófok – Zagreb
⬌ Zagreb – Siófok – Budapest Delí
📋IC 201/ 204 Agram-Tópart
➞ Beli Manastir – Magyarbóly – Pécs
⬌ Pécs – Magyarbóly – Beli Manastir
📋Regionalzug P 8110 – P8133 – Mo.-So. 6x täglich
Fahrzeit: ca. 1:05 Stunden
➞ Ljubljana – Postojna – Rijeka
⬌ Rijeka – Postojna – Ljubljana
📋Schnellzug B 480/B 481 Opatija & B482/ B483 Ljubljana
➞ Čakovec – Obrez – Ormož (➞ Umstieg Richtung Maribor)
⬌ Ormož – Obrez – Čakovec
📋Regionalzug P 7802/ P 7803 & P7806/ P 7807
ohne Halt in Macinec
➞ Đurmanec – Hromec – Rogatec – Celje
⬌ Celje – Rogatec – Hromec – Đurmanec
📋Regionalzug P 7808/ P 7809 & P 7810/ P 7811 & P 7812/ P 7813
| 2. Klasse |
Mo.-Fr. 2 x | So. 1x täglich
Saisonale Züge
➞ Pula – Buzet – Podgorje – Hrpelje-Kozina – Divača
⬌ Divača – Hrpelje-Kozina – Podgorje – Buzet – Pula
📋Schnellzug B 1272/B 1273 Istra
📅 April bis September
➞ Sonderzug: Budapest – Keleti – Siófok – Zagreb („Zagreb Advent Express“ Tagestour) – Tickets nur für Hin- und Rückfahrt (6:00 h – 23:00 h)
📅 ab 9. Dez. 2023
II. Nachtzugverbindungen von/ nach Kroatien
Das Beste ist das durchaus attraktive Angebot an Nachtzügen, die Kroatien mit Deutschland, Österreich und der Schweiz verbinden. Zudem gibt es auch Nachtzugverbindungen nach Ungarn und in die Slowakei.
Beachte, dass einige der Nachtzüge aktuell nur saisonal verkehren!
▼ Internationale Nachtzüge ▼
Ganzjährige Nachtzüge
➞ Stuttgart – München Ost – Salzburg – Villach – Jesenice – Ljubljana – Dobova – Zagreb
⬌ Zagreb – Dobova – Ljubljana – Jesenice – Villach – Salzburg – München Ost – Stuttgart
📋EuroNight EN 414/ EN 40237 – Kurswagen, mit Umkopplung in Salzburg und Schwarzach-St.Veit.
➞ Zürich – Buchs (SG) – Feldkirch – Innsbruck – Schwarzach-St.Veit – Villach – Jesenice
– Ljubljana – Dobova – Zagreb
⬌ Zagreb – Dobova – Ljubljana – Jesenice – Villach – Schwarzach-St.Veit – Innsbruck
Feldkirch – Buchs (SG) – Zürich
📋EuroNight EN 40414/ EN 40465 – Kurswagen, mit Umkopplung in Salzburg und Schwarzach-St.Veit.
➞ Stuttgart – Ulm – Augsburg – München Ost – Salzburg – Schwarzach-St.Veit – Villach
– Jesenice – Ljubljana – Šapjane – Rijeka
⬌ Rijeka – Šapjane – Ljubljana – Jesenice – Villach – Schwarzach-St.Veit – Salzburg
– München Ost – Augsburg – Ulm – Stuttgart
📋EuroNight EN60237/ EN 414 – Kurswagen, mit Umkopplung in Salzburg und Schwarzach-St.Veit.
Saisonale Nachtzüge
➞ Split – Perković – Knin – Zagreb – Dobova – Maribor – Graz – Wien – Bratislava
⬌ Bratislava – Wien – Graz – Maribor – Dobova – Zagreb – Knin – Perković – Split
📋EuroNight EN 1152/ EN 1153 – voraussichtlich 3. Mai – 7. Oktober
➞ Split – Perković* – Knin – Siófok – Budapest Keleti
⬌ Budapest Keleti – Siófok – Knin – Perković* – Split
📋InterCity G1204/ G1205 Adria – voraussichtlich 9. Juni – 22. September
➞ Rijeka – Koper – Ljubljana – Budapest Delí
⬌ Budapest Delí – Siófok – Knin – Perković* – Split
📋Ex 1246/ Ex 1247 Retro Istria Express – voraussichtlich 26. Juni – 28. September
💡Info: Die EuroNight (EN) Züge werden von der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) in Kooperation mit der Kroatischen Bahn (HŽ), der Tschechischen Bahn (ČD), der Ungarischen Bahn (MAV), der Slowenischen Bahn (SŽ) bzw. der Slowakischen Bahn (ZSSK) betrieben.
Bist du auch schonmal mit dem Zug durch Kroatien gereist?
❓Wo bist du mit der Bahn unterwegs gewesen? Kennst du vielleicht eine der Nebenrouten und hast besondere Tipps für das kroatische Hinterland?
❓Planst du eine Reise mit dem Zug durch Kroatien und möchtest dich näher informieren?
❓Ich bin gespannt, in den Kommentaren von deinen Erfahrungen zu lesen und freue mich auch, dich bei deinen Fragen zur Reiseplanung zu unterstützen. 🤗
☞ Kontaktiere mich auch gerne auf meinen Social Media-Kanälen oder per E-Mail: hello@east-rail-stories.de
Reisetipps und Ressourcen – Zugreisen in Kroatien
Wenn du deine Zugreise in Kroatien planst, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier findest du wertvolle Informationen und Ressourcen, um deine Reise bestmöglich vorzubereiten.
☞ Aktuelle Fahrpläne der kroatischen Züge und eine interaktive Karte mit allen Bahnhöfen Kroatiens findest du auf der offiziellen Website des staatlichen Bahnunternehmens ➟ HŽPP (Kroatisch/ Englisch). Auch die ➟ Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn ist sehr hilfreich für die Recherche kroatischer Zugverbindungen.
I. Verkaufsstellen – Zugtickets Kroatien
1. Online-Ticket
Auf der offiziellen Website der HŽPP bzw. mit der App „HŽPP tickets“ kannst du dir ganz easy ein Online-Ticket buchen. Bezahlen kannst du mit Visa, Diners, MasterCard und Maestro.
Ich selbst habe meine Tickets zuletzt (September 2023) über die Website gebucht, und es funktionierte einwandfrei. Das elektronische Ticket (E-Karta) mit QR-Code bekommt man umgehend als PDF per E-Mail gesendet.
Das Ticket kann man ausdrucken oder es der Schaffnerin einfach auf dem Smartphone vorzeigen.
☞ Du kannst deine Zugtickets bis zu zwei Monate vor Reiseantritt kaufen!
2. Ticketschalter am Bahnhof
Die klassische Variante ist natürlich der Erwerb eines Papier-Fahrscheins am Fahrkartenschalter des Bahnhofs. In den allermeisten Fällen reicht es aus, das Ticket entspannt am Tag vor der Abfahrt oder auch ganz spontan zu kaufen. Ganz im Sinne nostalgischer Eisenbahn-Romantik.
3. Im Zug bei der Schaffnerin
Wenn es am Abfahrtsbahnhof keine Möglichkeit gibt, eine Fahrkarte zu kaufen, kannst du die Fahrkarte auch bei der Schaffnerin im Zug kaufen.
Dies betrifft vor allem Zustiege an Bahnhöfen in kleineren Orten.
Genaue Informationen über die Öffnungszeiten der Ticketschalter an den kroatischen Bahnhöfen bekommst du (in Englisch) auf dem interaktiven Streckennetz der HŽPP, wenn du auf der Karte den Cursor über die entsprechenden Pins bewegst. ➟ zur Interaktiven Karte der HŽPP
II. Reisen mit Behinderung/ eingeschränkter Mobilität
Für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität bietet die HŽPP gemäß der Angaben auf der ➟ offiziellen Website (Stand 2017) einen Reisebegleitservice an.
Der Service umfasst kostenlose Hilfe beim Ein- und Aussteigen sowie Assistenz während der Fahrt. Damit du diese Hilfe bekommst, ist es wichtig, das Bahnunternehmen mindestens 48 Stunden vor deiner Reise zu informieren.
Die Anfrage kannst du telefonisch (+385 1 378 2583), per E-Mail (informacije@hzpp.hr) oder am Bahnhofsschalter stellen.
☞ Ich persönlich habe bei der HŽPP keine gute Erfahrung mit der Kontaktaufnahme per E-Mail. In anderem Zusammenhang bekam ich schlicht keine Antworten. Insofern könnte der Weg über die Telefonnummer erfolgversprechender sein.
Praktische Informationen – Kroatien
Damit du auf deine Kroatienreise optimal vorbereitet bist, habe ich dir im folgenden Menü einige praktische Informationen zum Land und der Kultur zusammengestellt .
Sprache ▼
Die Amtssprache in Kroatien ist Kroatisch, was im Prinzip der Sprache „Serbokroatisch“ entspricht und – abgesehen von regionalen bzw. dialektalen Nuancen – auch in Bosnien & Herzegowina, Serbien und Montenegro gesprochen wird. Aus offensichtlichen politischen Gründen wird in diesen ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken jeweils eine eigene Sprache für sich beansprucht. Kroatisch ist auch offiziell als eigenständige Sprachen anerkannt.
Einige spezifisch kroatische Wörter für Alltagsbegriffe wie Brot (Kruh), Flughafen (Zračna luka), Tomate (Rajčica) oder Bahnhof (Kolodvor) werden in den anderen serbokroatischen Standardvarietät nicht verwendet.
Generell kann es natürlich hilfreich sein, einige grundlegende Ausdrücke auf Kroatisch zu lernen, obwohl viele (v.a. jüngere) Menschen in städtischen und touristischen Gebieten auch Englisch sprechen.
Im Unterschied zu Serbien und Montenegro wird in Kroatien ausschließlich mit dem lateinischen Alphabet geschrieben. Daher wird es nicht nötig sein, vor der Reise deine Kyrillisch-Kenntnisse aufzufrischen!
Preise & Bezahlen ▼
Die Währung in Kroatien ist seit dem 1. Januar 2023 der Euro. Wenn du noch ein paar Kuna-Scheine in deiner Reisekasse hast, kannst du die bis Ende 2023 bei Banken innerhalb Kroatiens umtauschen. Der Umstellungskurs: 1 Euro = 7,53450 Kuna.
Mit dem Euro (und anderen wirtschaftlichen Entwicklungen) haben sich seither auch die Preise deutlich erhöht. Die kosten für Lebensmittel und Dienstleistungen sind daher auch nicht mehr wirklich günstiger als in den westeuropäischen Ländern. Gerade in den touristischen Hotspots wie Dubrovnik, Split, Zadar und Rovinj, oder auf Brač und Hvar solltest du keine Schnäppchen-Preise erwarten. Ganz im Gegenteil. Da kommt dann auch mal ein Burger für 20 Euro auf den Teller, oder eine Cola Light für 4 Euro ins 0,33 Glas.
Insofern lohnt es sich umso mehr, nach spannenden Geheimtipps in Kroatien zu suchen!
Unterkünfte ▼
Im touristisch versierten Kroatien findest du natürlich ein breites Angebot an Unterkünften, die du über die üblichen Buchungsportale buchen kannst. Wenn du in der Hauptsaison die Touristenhochburgen ansteuern möchtest, solltest du dein(e) Zimmer am besten Wochen bis Monate im Voraus buchen, um eine gute Chance auf die günstigen Angebote zu haben. In der Nebensaison wurde ich aber auch schon spontan vor Ort problemlos fündig.
Ich persönlich beziehe am liebsten privat vermietete Zimmer (Soba) oder Apartments (Apartman). Diese sind oft familiengeführt, und es geht sehr gemütlich und gastfreundlich zu. Besonders im ländlichen Bereich.
Alternativen zur Bahn ▼
Zwar verfügt Kroatien über ein relativ gutes Schienennetz, doch letztlich sind die Busse hier die vorherrschenden Vehikel im öffentlichen Fernverkehr. Und beliebte Reiseziele wie Dubrovnik und Zadar sind beispielsweise gar nicht mit der Bahn zu erreichen.
Du kannst praktisch überall auf das Fernbus-System zurückgreifen. Die Busse fahren in hoher Frequenz und können die „Lücken“ zwischen zwei Urlaubsorten schließen.
Mit dem Bus kannst du auch effektiv in die Nachbarländer reisen. Denn auch in den benachbarten Balkanländern sind Busse die Haupttransportmittel im öffentlichen Verkehr.
Neben dem Schienenverkehr und den Bussen kannst du in Kroatien natürlich auf die Fähren verschiedener Reedereien zurückgreifen. Jedenfalls, wenn du zu den malerischen, kroatischen Inseln reisen möchtest.
Öffentlicher Verkehr ▼
Auch in den Städten ist der Bus das Haupttransportmittel im öffentlichen Verkehr. In Osijek und vor allem natürlich Zagreb spielen dazu auch die Straßenbahnen (Tramvaj) eine wichtige Rolle.
Auch durch die Küstenorte Rijeka, Opatija, Pula, Dubrovnik und Split fuhren früher einmal elektrifizierte Straßenbahnen – heute gibt es zumindest in Pula Pläne, den städtischen Schienenverkehr wiederzubeleben.
Die Fahrpreise für Bus und Bahn sind – im Gegensatz zum allgemeinen Trend – sehr günstig. In Zagreb bekommst du ein Einzelticket (bis 30 Minuten) für 0,53 € und ein Tagesticket für 3,98 €.
Natürlich kannst du in Kroatien immer auch per Taxi von A nach B fahren. Die Preise sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich, und generell auch nicht besonders günstig (2,00-3,50 € Grundgebühr, 1,00-2,50 € Kilometerpreis).
Viele private Fahrer:innen geben dir auch gerne ihre Visitenkarte, sodass du sie jederzeit für längere Touren buchen kannst.
Vegan & Vegetarisch ▼
In Kroatien ist die Möglichkeit, an gut zubereitete pflanzliche Kost zu kommen, im Vergleich zu den anderen Balkanländern deutlich vielfältiger. Besonders in Zagreb, aber auch in Split oder Dubrovnik gibt es inzwischen einige vegetarische/ vegane Restaurants.
In den Lokalen der großen touristischen Orte stehen zunehmend auch rein pflanzliche Optionen auf der Speisekarte. In den Supermärkten gibt es Regale mit den klassischen Pflanzenmilch-Produkten, und auch auf den Verpackungen einiger anderer Erzeugnisse wirst du das „V-Label“ finden.
Wenn es dich aber mehr aufs Land zieht, kann es eine kleine Herausforderung werden, an veganes Essen zu kommen. Für den Fall der Fälle also am besten immer ein Glas Ajvar und Oliven in den Rucksack packen. Brot sowie frisches Obst und Gemüse bekommst du immer und überall. Und zwar in bester Qualität!
Aktuelle Informationen – Kroatien (Stand November 2023)
Für den EuroNight 60237 von Stuttgart, über München und Salzburg nach Rijeka kannst du aktuell für den Zeitraum 11.12.2023 – 8.1.2024 Tickets ab 68,20 € im Schlafwagen buchen. Die ÖBB weist aber auf mögliche Änderungen im Rahmen des Fahrplanwechsels am 10.12.2023 hin.
Ab dem 3. Mai 2024 bietet der ÖBB wieder EuroNight-Verbindungen von Bratislava, Wien und Graz direkt nach Split an.
Quelle: https://www.nightjet.com/de/reiseziele/kroatien
FAQ
Wie kaufe ich Zugtickets in Kroatien? ▼
Zugtickets kaufst du am besten ca. einen Tag im voraus klassisch am Ticketschalter im Abfahrtsbahnhof. Wenn es keinen Ticketschalter am Bahnhof gibt, kannst du deine Fahrkarte auch im Zug kaufen.
Für nationale Routen funktioniert das Online-Buchungssystem der Kroatischen Eisenbahnen reibungslos:
➟https://www.hzpp.hr/en/
Kann ich mit dem Nachtzug nach Kroatien reisen? ▼
Es gibt mehrere internationale Nachtzugverbindungen zwischen Kroatien und Slowenien, Ungarn, der Slowakei, der Schweiz, Österreich und Deutschland. Zielbahnhöfe in Kroatien sind Zagreb, Rijeka und Split. Einige dieser Nachtzüge werden saisonal betrieben und verkehren nur im Sommer.
Gibt es Zugverbindungen zu den kroatischen Inseln? ▼
Nein. Es gibt keine Eisenbahnbrücken, die das kroatische Festland mit den Inseln verbinden. Allerdings haben die Hafenstädte Rijeka, Šibenik, Split und Pula eine Zuganbindung. Von dort aus kannst du dann mit zahlreichen Fähren und Passagier-Katamaranen zu den Inseln fahren. Der Bahnhof in Split liegt direkt gegenüber des Hafens, und du kannst praktisch direkt in die Fähren nach Brač, Hvar, Vis oder Lastovo umsteigen.
Brauche ich Reservierungen für Zugfahrten in Kroatien? ▼
Reservierungen sind für die kroatischen Schnellzüge (ICN) sowie für die Liege- und Schlafwagen in Nachtzügen erforderlich.
Brauche ich ein Visum, um nach Kroatien zu reisen? ▼
Nein, für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsangehörige reicht ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, um in Kroatien einzureisen. Kroatien ist Mitglied in der EU und seit 2023 auch Mitglied des Schengener Abkommens. Seit dem 21.10.2023 werden jedoch wieder Passkontrollen an der Landgrenze zu Slowenien durchgeführt.
Ist Kroatien ein sicheres Reiseland? ▼
Ja, Kroatien gilt grundsätzlich als sicheres Reiseland. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, und gewalttätige Übergriffe sind äußerst selten.
Die Kleinkriminalität, wie Taschendiebstähle an touristischen Orten und Bahnhöfen ist auf einem vergleichbaren Niveau mit anderen europäischen Reisezielen. Mit den gängigen Sicherheitsvorkehrungen und gesundem Menschenverstand kann dem auch hier vorgebeugt werden.
In einigen Regionen Kroatiens besteht noch immer eine Gefährdung durch Landminen. Dies betrifft vor allem Teile der Region Slawonien und Grenzgebiete zu Serbien und Bosnien & Herzegowina besteht. Wenn du in Kroatien auf eigene Faust wandern möchtest, solltest du dir vorher unbedingt fachkundige Informationen über die aktuelle Situation einholen. Informiere dich am besten vor der Reise auf der Website des ➟ Auswärtigen Amts zur aktuellen Sicherheitslage.
Wie ist die Akzeptanz von LGBTIQ* in Kroatien? ▼
Die gesellschaftliche Akzeptanz für Homosexualität und andere nicht-heteronormative Lebensrealitäten in Kroatien – insbesondere außerhalb der großen Städte und Touristenhochburgen – noch vergleichsweise gering. In ländlichen Gefilden kann es daher zu verbalen Übergriffen und Verweigerung von Dienstleistungen gegen erkennbare LGBTIQ-Personen.
Auf der Seite ➟ rainbow-europe.org der ILGA Europe kannst du dich über die Gesetze und Richtlinien zur LGBTI-Gleichstellung in 49 europäischen Ländern informieren.
Kann ich in Kroatien mit Euro bezahlen? ▼
Ja, der Euro ist in Kroatien die offizielle Landeswährung.
Welche ist die beste Reisezeit für Kroatien? ▼
Die beste Reisezeit für Kroatien hängt von den individuellen Präferenzen ab. Die Sommermonate, insbesondere zwischen Juni und August, sind beliebt, da sie warme Temperaturen und sonniges Wetter bieten. Dies ist auch die Hauptreisezeit, daher können beliebte Küstenorte überfüllt sein. Für mildere Temperaturen und weniger Touristen ist der Frühling (April bis Mai) oder der Spätsommer (September bis Oktober) eine gute Wahl.
Gibt es in Kroatien EU-Roaming? ▼
Ja, Kroatien ist Mitglied in der EU. Daher fallen für dich hier keine weiteren Kosten für das Telefonieren oder Surfen an.
Diese Artikel könnten auch spannend für dich sein
✔ Mit dem Bus Montenegro entdecken – die schönsten Orte an der Küste
✔ Mit dem Nachtzug nach Stockholm – SJ EuroNight vs. Snälltåget
✔ Mit dem Zug nach Portugal – in 8 Etappen vom Rheinland nach Lissabon
✔ In 12 Stunden mit dem Zug nach Barcelona
Hinweis: Alle in diesem Artikel beschriebenen Reisen wurden privat finanziert. Ich erhalte keine finanziellen Zuwendungen von in diesem Artikel genannten Unternehmen oder anderen Organisationen.
Lieber Dennis,
wow – toller Artikel! Ich bin schon vor gefühlt 100 Jahren durchs damalige Jugoslawien mit dem Zug nach Athen gefahren. War nicht so ganz einfach damals als junge Frau … Nächstes Jahr (jetzt alte Frau :-)) möchte ich ein paar Balkanstädte per Zug erkunden, da wird mir dein Artikel garantiert sehr helfen. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
also auf deine Zugreise-Erfahrungen zu Jugoslawien-Zeiten bin ich ja schon ein klein bisschen neidisch. 🫠
Damals hat wohl auch noch stabilere Verbindungen zwischen den Teil-Republiken gegeben.
Ich bin gespannt, was du im nächsten Jahr berichtest. Die Zugfahrten von Mostar nach Sarajevo, von Zagreb nach Split von Belgrad nach Bar lege ich dir schonmal wärmstens ans Herz. 🙂
Liebe Grüße
Dennis
Hi Dennis, super Arbeit, die direkt abgespeichert und gepinnt wird. Dankeschön! Dieses Jahr haben wir Kroatien mehr oder minder nur passiert auf unserem Weg nach Griechenland, waren da ja mit dem eigenen Bus unterwegs. Auf eine längere Bahnreise durch Kroatien hätten wir aber durchaus auch Lust. Freundinnen von uns waren zuletzt für mehrere Wochen in Serbien mit dem Zug unterwegs (ab Berlin). Auch das stellen wir uns cool vor. Liebe Grüße von Gabi und Michael
Vielen Dank für das liebe Feedback. 🙂
Einen ähnlichen Serbien-Artikel habe ich auch schon in der Pipeline. Nächstes Frühjahr geht es hoffentlich auch wieder länger in die Region.
Liebe Grüße
Dennis