Ein Besuch in Venedig ist auch mit der kleinen Besonderheit verbunden, dass man sich für den Transport von A nach B andere Wege suchen muss, als jene, die man aus anderen Städten gewohnt ist. Zwar erreichst du das in der Lagune gelegene Historische Stadtzentrum (Centro Storico) vom Festland aus bequem per Bus oder mit dem Zug (z.B. von Mestre aus); auf dem Inselgebiet wirst du dich jedoch entweder zu Fuß oder eben zu Wasser fortbewegen. Autofreiheit: alles spielt sich auf den Gehwegen und Kanälen ab.
Das Schöne: beides ist nicht nur zweckgebunden, sondern auch ein Highlight für sich. Ich könnte bei einem Venedig-Besuch eigentlich den ganzen Tag auf den Booten des öffentlichen Nahverkehrs verbringen. Die Vaporetti (oder: Wasserbusse) bedienen sehr engmaschig zahlreiche Stationen auf dem Canal Grande und an der Lagune. Damit verbinden sie die sechs Stadtteile (Sestrieri) auch mit den umliegenden Inseln.
Für viele gibt es nichts Romantischeres, als sich beim Schlendern durch die venezianischen Gassen zu verlaufen, und die einzigartige Atmosphäre zu inhalieren. Zurecht. Sobald du jedoch bei deinem Spaziergang auf eine Vaporetti-Station stößt, solltest du auch mal eine Runde auf dem Canal Grande oder in der Lagune drehen. Eine günstiger und erfrischender Weg, um die Lagunenstadt im Ganzen mit ihren großen Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Es gibt eine Reihe spannende Vaporetto-Linien im Netz der ACTV, derer Linie 1 sicher die populärste für Tourist:innen ist. In den zwei Videos sind Abschnitte der Linie 1 im Canal Grande und der Linie 5.2 auf der Lagune zu sehen.
Vom Bahnhof Santa Lucia (Ferrovia) nach San Marco
Direkt vor dem Bahnhof St. Lucia befindet sich die Vaporetto-Station Ferrovia. Genau genommen sind es mehrere Stationen (Ferrovia A, B, C, D), die jeweils einige Meter voneinander entfernt liegen. Dieses Konzept findest du auch bei anderen großen Haltestellen wie S. Marco – San Zaccaria. An jeder Station hängen Fahrpläne sowie elektronische Anzeigen über anstehende Abfahrten (auch der anderen drei Stationen). Das heißt, eigentlich kannst du nicht viel falsch machen. Wenn du bereits ein Ticket hast, kannst du direkt am Kartenlesegerät einchecken und durch die sich öffnenden Türchen zu den Warteboxen laufen.

Nun musst du nur noch warten, bis das Boot anlegt, die aussteigenden Passagiere an Land sind und die Kondukteur:in dich an Bord bittet. Am frühen Morgen könntest du noch Glück haben, und einen Außen-Sitzplatz ergattern. Von hier an musst du nur noch die Aussicht genießen und ggf. den Fotoapparat bereithalten, während du im Vaporetto Venedig entdeckst.
Video – Linie 1 von Ferrovia (Santa Lucia) nach San Marco: Canal Grande
Diese Fahrt mit der Linie 1 empfehle ich besonders nach der Ankunft in Venedig, um direkt über den Canal Grande mit dem Wasserbus zu den Hauptattraktionen rund um den Markusplatz zu gelangen. Die beste Zeit ist der frühe Morgen vor 9:00. Dann geht es noch etwas ruhiger zu.
Von S. Marco – San Zaccaria nach Zattere im Stadtteil Dorsoduro
Mit dem Wasserbus kannst du nicht nur den Canal Grande durchstreifen, sondern auch „außen“ durch die Lagune fahren. Die Linien 5.1 und 5.2 zum Beispiel umrunden Venedig gegen bzw. im Uhrzeigersinn. Im Video geht es auf der Linie 5.2 von San Marco (Station San Zaccaria) nach Dorsoduro (Station Zattere) durch die Lagune von Venedig. San Zaccaria befindet sich nur wenige Meter östlich des Zugangs zum Markusplatz. Daher ist diese Tour besonders nach dem Sightseeing eine schöne Option, um im Vaporetto Venedig weiter zu erkunden.
Auf der Fahrt genießt du unter anderem Ausblick auf den Markusturm und die Basilika Santa Maria della Salute. Auf diesem Streckenabschnitt erkunden wir die Südküste der Insel.

Video – Linie 5.2 von S. Marco-San Zaccaria nach Zattere: Lagune
Diese Route empfehle ich besonders am Mittag oder frühen Nachmittag, um vom Getümmel von San Marco in das beschauliche Dorsoduro zu gelangen. An der Uferpromenade von Zattere gibt es einige Lokale, wo du zum Mittagessen, Kaffee oder Spritz einkehren kannst. Das Schlendern durch den urigen Stadtteil gehört für mich zu den Highlights in Venedig.
Möchtest du hautnah auf meinen Reisen dabei sein?
☛ Folge mir auf Instagram und verpasse keine Updates zu meinen Fähr- und Zugreise-Abenteuern. Lass uns gemeinsam die Welt auf Wasserwegen und Schienen entdecken! Klicke einfach auf den Insta-Button oben rechts und lass dich inspirieren.
Vaporetto Reisetipps
- Ticketpreise: Einzelfahrt (75 min) – 10,50 €, 1-Tagesticket (24 h) – 24 €, 2-Tagesticket (48 h) – 37 €, 3-Tagesticket (72 h) – 48 €, Kinder 0-5 Jahre – kostenlos
- Ticketkauf vor Ort: an einigen Vaporetto-Stationen mit Ticketschalter/-Automaten, und in kleinen Shops mit ACTV-Logo.
- Ticketkauf Online: um langes Anstehen und hohe Einzelfahrpreise zu vermeiden, empfehle ich, vor Anreise ein Tagestickets online zu buchen. Ich habe dazu auf dem Blog ➠thetravellette.com einen guten Tipp gefunden. Bei der Buchung erhältst du einen Voucher, den du vor Ort an den Verkaufsstellen und Automaten der Venezia Unica einlösen kannst. Mit dem Ticket erhältst du 24-Stunden lang über die Kartenleser an den Vaporetto-Stationen Zutritt.
- Beste Tageszeit: Unbedingt früh am Morgen. Vor 9:00 h war auch bei unserem Besuch zur Hochsaison (August 2022) noch nicht so viel los auf den Wasserbussen. Besonders die Fahrt zum Markusplatz empfiehlt sich früh morgens, da dort ab 10:00 h die Besuchermassen eintreffen.
- Navigation: Für Google Maps-Nutzer: beim Berühren der Terminals werden die Wasserbus-Linien angezeigt, die dort halten. Streckenplan und Fahrpläne findest du auf der ACTV-Seite.
Weitere Quellen
- Ortskundiger Überblick über das Vaporetto-Netz und weitere Ziele einzelner Linien: ➠hallo-venedig.com
- Übersicht zu allen Wasserbus-Linien mit verlinkten Fahrplänen (auch pdf) auf der offiziellen ACTV-Seite: ➠actv.avmspa.it
- Streckenpläne (auch pdf) und Interaktive Karten findest du ebenso auf der ACTV-Seite: ➠actv.avmspa.it
Diese Artikel könnten auch spannend für dich sein:
Mit dem Zug nach Venedig – im EC 85 ab München (mit Video)- Venedig an einem Tag: 4 Highlights für einen entspannten Städtetrip
- Stockholm mit der Fähre entdecken – Im Pendelbåt 80 nach Ropsten/Lidingö
- Zugreise nach Bari & die 7 Spannendsten Orte für den Städtetrip
Hinweis: Alle in diesem Artikel beschriebenen Aktivitäten wurden privat finanziert. Ich erhalte keine finanziellen Zuwendungen von in diesem Artikel genannten Unternehmen oder anderen Organisationen.
Hi Dennis,
danke für die Erwähnung. Das sind echt super Tipps!
Viele Grüße
Laura-Lee von thetravellette.com
Hi Laura-Lee,
sehr gerne und vielen Dank für die Inspiration! 🙂
Viele Grüße
Dennis